Licht und Leere : Das letzte Notizheft und ein Fragment. Mit einem Vorwort von Annie Kühlewind und Laszlo Böszörmenyi (2011. 255 S. 22 cm)

個数:

Licht und Leere : Das letzte Notizheft und ein Fragment. Mit einem Vorwort von Annie Kühlewind und Laszlo Böszörmenyi (2011. 255 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772522536

Description


(Short description)
Dieses Buch führt in die Werkstatt Georg Kühlewinds.
Neben einem Fragment seines vielfach erwarteten
Buches über das leere Bewusstsein enthält es
das komplette letzte Notizheft, das immer wieder,
ob in Form von Meditationen oder wegweisenden
Zitaten, Annäherungen an dieses Thema, diese
Erfahrung sucht. Eine einzigartige Quelle, die dazu
einlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
(Text)
Dieses Buch führt in die 'Werkstatt' Georg Kühlewinds.Neben einem Fragment seines vielfach erwartetenBuches über das leere Bewusstsein enthält esdas komplette letzte Notizheft, das immer wieder,ob in Form von Meditationen oder wegweisendenZitaten, Annäherungen an dieses Thema, dieseErfahrung sucht. - Eine einzigartige Quelle, die dazueinlädt, sich selbstständig auf den Weg zu machen.
(Author portrait)
Georg Kühlewind (6. März 1924 - 15. Januar 2006, Budapest) wurde nach dem Studium der Klassischen Philologie und danach der Chemie Professor für physikalische Chemie. Er ließ sich vorzeitig emeritieren, um sich ganz der Geistesforschung zu widmen und hielt weltweit Kurse und Vorträge zu Fragen der Erkenntniswissenschaft und der Meditation.Sein Werk ist auf Deutsch fast vollständig im Verlag Freies Geistesleben erschienen. 2022 erschein zudem seine Biografie 'Georg Kühlewind. Diener des Logos', verfasst von seinem Freund und Weggefährten Laszlo Böszörmenyi.Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren. In seiner 45-jährigen Laufbahn als Informatiker hat er über 200 wissenschaftliche Schriften veröffentlicht und zahlreiche Forschungsprojekte geleitet. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2017 war er Professor für Informatik an der Universität Klagenfurt und stand dort dem Institut für Informationstechnologie vor. Parallel zu akademischer Forschung und Lehre lernte Böszörmenyi die Anthroposophie und im Jahr 1978 Georg Kühlewind kennen, woraus sich eine lebensprägende Begegnung entwickelte. Er ist heute als Vortragsredner und Seminarleiter zu anthroposophischen Themen, vornehmlich zu Fragen des Übungsweges, tätig und hat mehrere kürzere Schriften zu diesem Thema veröffentlicht.

最近チェックした商品