Der Philipperbrief des Paulus : Vorarbeiten zu einem Kommentar (NET - Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie 29) (1. Auflage. 2020. 323 S. 220 mm)

個数:

Der Philipperbrief des Paulus : Vorarbeiten zu einem Kommentar (NET - Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie 29) (1. Auflage. 2020. 323 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772086885

Description


(Text)
Im vorliegenden Band sind Eve-Marie Beckers Arbeiten zur Person des Paulus und zu seiner literarischen Tätigkeit zusammengestellt. Besonderes Interesse gilt dabei dem Philipperbrief und seiner Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis zu Ernst Lohmeyer. Die Beiträge stehen im Zusammenhang der Kommentierung des Briefs für die Serie: "Meyers Kritisch-Exegetischer Kommentar (KEK)". Der Kommentar soll die wirkmächtige Auslegung von Ernst Lohmeyer (1928/1930) ersetzen. Vier der insgesamt sechzehn Aufsätze, die im vorliegenden Band zusammengestellt sind, wurden bisher nicht oder nicht auf Deutsch oder Englisch veröffentlicht, die übrigen zwölf Aufsätze sind zwischen 2005 und 2018 erschienen.
(Table of content)
- I. Zur Rezeption und Interpretation des Philipperbriefes: Von Lukas bis Ernst Lohmeyer -I Paul and "Paul": Paul's letter to the Philippians in light of Acts 20:18-36 II Philip Melanchthon's reading of Paul's letter to the Philippians and contemporary exegesis III "Der Apostel Paulus im Gefängnis": Rembrandts Deutung 1627 IV The anxiety (Sorge) of the human selfV Der Philipperbrief in der Geschichte seiner Kommentierung im KEK - II. Zur Person und dem literarischen self-fashioning des Paulus -VI Autobiographisches bei Paulus: Aspekte und Aufgaben VII Die Person des Paulus VIII Paul as homo humilis - III. Zur literarischen Welt des Briefeschreibers Paulus -IX Paulus als frühkaiserzeitlicher Briefeschreiber XI Paulus in Philippi: Ethik und Theologie - IV. Zu Schlüsseltexten und Kontexten des Philipperbriefes -XII Paulus als doulos in Röm 1,1 und Phil 1,1: Die epistolareXIII Die Person als Paradigma politisch-ethischen Handelns: Kriton 50a und Phil 1,23f. im Vergleich XIV Mimetische Ethik im Philipperbrief: Zu Form und Funktion paulinischer exempla XV Polemik und Autobiographie: Ein Vorschlag zur Deutung von Phil 3,2-4a XVI Die Tränen des Paulus (2 Kor 2,4; Phil 3,18): Emotion oder Topos?
(Author portrait)
Prof. Dr. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testatemt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品