Grenze als Erfahrung und Diskurs : Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektivierungen (Passagen .2) (1. Auflage. 2018. 227 S. 220 mm)

個数:

Grenze als Erfahrung und Diskurs : Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektivierungen (Passagen .2) (1. Auflage. 2018. 227 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772086380

Description


(Text)
Die Frage nach der Dynamik von Grenzziehungs- und Grenzverschiebungsprozessen sowie die Wechselbeziehung von Grenzen und Ordnungen werden seit einiger Zeit von der geistes- wie der sozialwissenschaftlichen Forschung in den Blick genommen: Einerseits konstituieren Grenzen Ordnungen und Sinnstrukturen. Andererseits produzieren Ordnungen Grenzen. Der Umstand, dass Grenzen seit dem Einsetzen der Moderne im 19. Jahrhundert in eine beschleunigte Bewegung geraten sind, schlägt sich zudem in einer Vielzahl aktueller Debatten nieder.Die geschichts- und literaturwissenschaftlichen Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes nehmen aktuelle politische Entwicklungen wie neuere Forschungsbewegungen gleichermaßen auf. Das Phänomen des Exils wird dabei in empirischer wie in methodischer Hinsicht nicht von seinen Zentren, sondern von den Grenzen aus in den Blick genommen.
(Table of content)
Literarische PerspektivierungenVon der (konkreten) Wahrheit der Grenze: Bertolt Brechts Grenzbetrachtungen im ExilJohannes F. Evelein, Hartford/CTDer "Grenzübertritt" im Werk Heinrich Manns. Polysemantik und Deutungsperspektiven eines ToposHermann Gätje, SaarbrückenÖdön von Horváths Komödie ,Hin und her' (1933) revisited. Zur Aktualität literarischer Grenzerfahrung aus dem ExilHeike Klapdor, BerlinDas Konkrete, das Imaginäre und das Symbolische. Über die Grenze in Gustav Reglers Erinnerungsbuch ,Das Ohr des Malchus'Sikander Singh, SaarbrückenÜber Grenzen: Irmgard Keun und ihre ProtagonistinnenSascha Kiefer, SaarbrückenGrenzüberschreitungen und Begrenzungen. Annette KolbGünter Häntzschel, MünchenTräume(n) an der Grenze: Politik und Poetik in Charlotte Beradts ,Das Dritte Reich des Traums'Christiane Solte-Gresser, SaarbrückenGrenzüberschreitungen und Kulturvermittlung im Werk von Robert(o) SchopflocherReinhard Andress, Chicago/IL"Die Kriege haben mein Leben bestimmt". Alexander Lenard's Narratives of Brazilian ExilePhilippe Humblé, Bruxelles und Arvi Sepp, Antwerpen"Immer sind meine Gedanken bei Dir." Brief als wichtiges Medium im Exil am Beispiel des Briefwechsels der Familie KollischOlena Komarnicka, PoznanHistorische PerspektivierungenZukunft gestalten aus der eigenen Vergangenheit - Gerda Lerners (geschichts)wissenschaftliches Wirken als gesellschaftspolitisches EngagementAnna Corsten, Berlin und GießenDie Rückkehr von links orientierten Kolumbianer_innen aus dem politischen ExilTininiska Zanger Montoya, Frankfurt an der OderGrenz-Netzwerke, Grenz-Arbeit, Grenz-Exil. Der deutsch-tschechoslowakische Grenzraum als politischer Ort, 1920 bis 1938Swen Steinberg, DresdenDeutsch-jüdische Flüchtlinge in den Niederlanden: Änderungen in der Politik der niederländischen Regierung zwischen 1914 und 1950Angela Boone, DriebergenPost-Exilerfahrungen deutsch-jüdischer Emigranten in LuxemburgGermaine Goetzinger, Luxembourg"Ach, man läßt mich durch. Es ist gelungen." DieÜberschreitung der deutschen Grenze in EmigrationsberichtenJoachim Schlör, Southampton
(Author portrait)
Professor Dr. Sikander Singh ist Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek in Saarbrücken und Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).Dr. Hermann Gätje ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek in Saarbrücken.

最近チェックした商品