F.キットラー著/不滅:追悼、回想、魂の対話<br>Unsterbliche : Nachrufe, Erinnerungen, Geistergespräche (2004. 150 S. 21,5 cm)

F.キットラー著/不滅:追悼、回想、魂の対話
Unsterbliche : Nachrufe, Erinnerungen, Geistergespräche (2004. 150 S. 21,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 180 S.
  • 商品コード 9783770540747

基本説明

60歳を迎えたキットラーが、自らの研究史、精神史に忘れ難く刻み込まれた名前について語る。アルベルティ、フェルマー、ライプニッツから、ウィーナー、チューリング、シャノン、ルーマン、そしてラカン、フーコーまで。
In seinem neuen Buch gedenkt Friedrich Kittler der Unsterblichen, die sein Leben und Denken freundschaftlich begleitet haben.

Description


(Text)
In seinem neuen Buch gedenkt Friedrich Kittler der Unsterblichen, die sein Leben und Denken freundschaftlich begleitet haben. Ihre Namen stehen nicht nur in den Sternen, sondern auch zwischen und in den Zeilen seiner eigenen Texte, in denen sie unabschließbare Geistergespräche führen. Das erste Kapitel erinnert an Alberti, diesen Künstleringenieur, dem wir nicht nur das neuzeitliche Subjekt verdanken, sondern auch das Wissen um seine Unhaltbarkeit. Es folgen der großer Mathematiker des 17. Jahrhunderts Pierre de Fermat und der einzigartige Leibniz, bevor ein Tigersprung ins 20. Jahrhundert zu dem Begründer der Kybernetik Norbert Wiener, zu Alan Turing, Claude Shannon und Niklas Luhmann reicht. Unterbrochen vom wahnsinnigen Conrad Ferdinand Meyer stellt sich als Irrenarzt der Doktor Lacan ein, gefolgt vom schweigenden Gelächter Michel Foucaults. Am Schluß nur Geistergespräche über das Reden und das Schweigen, über Hades und Persephone.

Aus dem Inhalt

Leone Battista Alberti
Pierre de Fermat
Gottfried Wilhelm Leibniz

Norbert Wiener
Alan Turing
Claude Shannon
Niklas Luhmann

Conrad Ferdinand Meyer
Jacques Lacan
Michel Foucault

Sokrates, Kratylos
Hades und Persephone
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Leone Battista Alberti
Pierre de Fermat
Gottfried Wilhelm Leibniz
Norbert Wiener
Alan Turing
Claude Shannon
Niklas Luhmann
Conrad Ferdinand Meyer
Jacques Lacan
Michel Foucault
Sokrates, Kratylos
Hades und Persephone
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Friedrich Kittler studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Universität Freiburg/Breisgau. Seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik und Geschichte der Medien am Seminar für Ästhetik der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1985 Buchveröffentlichungen.

最近チェックした商品