Bildungs- und Erziehungsgeschichte im 20. Jahrhundert : Festschrift für Heinrich Kanz zum 65. Geburtstag (Neuausg. 1992. 416 S. 210 mm)

個数:

Bildungs- und Erziehungsgeschichte im 20. Jahrhundert : Festschrift für Heinrich Kanz zum 65. Geburtstag (Neuausg. 1992. 416 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631443675

Description


(Text)
In dieser Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinrich Kanz 1992 werden wesentliche Forschungsbereiche der jüngeren Bildungs- und Erziehungsgeschichte vorgestellt, u.a. bildungsgeschichtliche Entwicklungen im Schulbereich, etwa der Kulturpädagogik und des Dritten Reiches. Außerdem werden systematische Aspekte heutiger Bildung vorgestellt bis hin zur Familienerziehung und einzelne relevante Themen der derzeitigen politischen Wandlungen wie z.B. Interkulturelle Pädagogik und die sportliche Bildung im Alter.
Nach dem Studium der Fächer Philosophie, Pädagogik, Geschichte, Latein und Theologie promovierte Heinrich Kanz 1950 bei Karl Holzamer und Otto Friedrich Bollnow. 1968 wurde er als Professor für Allgemeine Pädagogik an die Pädagogische Hochschule Rheinland-Pfalz in Koblenz berufen. 1977 folgte er einer Berufung auf einen Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an die Pädagogische Hochschule Rheinland/Abteilung Bonn, heute Pädagogische Fakultät der Universität Bonn.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische Bezüge: Erziehung und Erziehungswissenschaft als Phänomene geschichtlichen Wandels - Systematische Zugänge: Bildung heute - Perspektiven einzelner Disziplinen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hildegard Macha wurde 1946 geboren. Sie studierte Pädagogik, Germanistik und Philosophie in Bonn, Würzburg und Kiel. Zur Zeit lehrt sie als Vertretung einer Gründungsprofessur in Leipzig.
Hans-Joachim Roth wurde 1959 geboren. Er studierte Pädagogik, Germanistik und Philosophie in Bonn. Zur Zeit ist er Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Allgemeine Pädagogik der Universität Köln.
Die Beiträger: E.E. Geißler, H. Röhrs, G. Steindorf, P. Röhrig, R. Huschke-Rhein, H. Macha, R. Keck, T. Ballauff, L. Kerstiens, R. Lassahn, F. Pöggeler, H. Kronen, G. Kölbel, P. Eggers/U. Frost, M. Fell, W. Neubauer, G. Stein, U.M. Röhr-Sendlmeier, H.-J. Roth, K. Holzamer, W. Neubauer, H.Denk/D. Pache, I. von Martial, R. Maskus

最近チェックした商品