Cannabis : Arbeitshilfe für die Apotheke (2. Aufl. 2017. XII, 73 S. 15 farb. Abb., 15 farb. Tab. 297 mm)

個数:

Cannabis : Arbeitshilfe für die Apotheke (2. Aufl. 2017. XII, 73 S. 15 farb. Abb., 15 farb. Tab. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783769269840

Description


(Text)

Cannabis - es geht weiter!

Im März 2017 trat das "Cannabisgesetz" in Kraft, zur Erleichterung vieler Patienten, die Cannabis als ihre letzte Chance sehen. Falsche Erwartungen, hohe bürokratische Hürden in der Verschreibung und Unsicherheiten im Umgang mit Blüten und Co haben der anfänglichen Euphorie einen Dämpfer versetzt. Doch das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. Die wichtigsten Fragen sind:


Welche Sorten und Darreichungsformen von Cannabis sind verfügbar?



Wem wird was auf welcher rechtlichen Grundlage verschrieben?



Welche Indikationen sprechen auf Cannabis an?



Wie sind Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen für den Patienten?



Wie gestaltet sich Beschaffung, Lagerung und Prüfung in der Apotheke?




Neu in der 2. Auflage sind die Kapitel "Rezeptur und Labor" mit praktischen Tipps zur Verarbeitung, Kennzeichnung und Dokumentation cannabisbasierter Medikamente und das Kapitel "FAQ". Der medizinische Teil wurde erweitert und die Liste cannabisbasierter Medikamente sowie deren Bezugsquellen aktualisiert.

Mit der Cannabis- Arbeitshilfe für die Apotheke sind Sie um keine Antwort verlegen!

(Review)
"Alltagsbegleiter im Apothekenalltag" Apothekerin Laura Vey, Darmstadt Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 23 vom 08.06.2017 20190101
(Author portrait)
Häußermann, KlausDr. Klaus Häußermann studierte Biologie an der Universität Stuttgart. Die Promotion folgte am Dr. Margarete-Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart. Nach 20-jähriger Industrietätigkeit als Leiter Betäubungsmittel (BtM-Verantwortlicher, zuvor Leiter Med-Wiss. BtM & ZNS, ehemaliges Mitglied im Sachverständigenausschuss BtM beim BfArM) sind Schwerpunkte seiner freiberuflichen Tätigkeit Fortbildung (LAV Baden-Württemberg, verschiedene bundesweit auftretende Seminaranbieter) und Beratung im Betäubungsmittelwesen in Apotheke, Arztpraxis und Industrie. Er ist Autor von Fachartikeln in der Zeitschrift PTAheute, des BtM-Teils von "Das große PTAheute Handbuch" sowie der "Cannabis"-Bände für Ärzte und Apotheker. Dr. Häußermann ist Mitglied der ACM/IACM und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.

最近チェックした商品