Integrationsperspektive duales System? : Gelingensbedingungen für die Eingliederung Geflüchteter in die betriebliche Ausbildung (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen) (2022. 343 S. 24 cm)

個数:

Integrationsperspektive duales System? : Gelingensbedingungen für die Eingliederung Geflüchteter in die betriebliche Ausbildung (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen) (2022. 343 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763970292

Description


(Short description)
Ausbildung als Integrationsfaktor Geflüchtete in der betrieblichen Ausbildung Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Faktor für die Integration Geflüchteter. In seiner Dissertation untersucht der Autor aus einer betrieblichen Perspektive, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen die Ausbildung gelingen kann.
(Text)
Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Faktor für die Integration Geflüchteter. In seiner Dissertation untersucht der Autor aus einer betrieblichen Perspektive, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen die Ausbildung gelingen kann. Grundlage der Studie sind 29 problemzentrierte Interviews, die mit Betrieben in Nordrhein-Westfalen geführt wurden. Anhand der Auswertungen werden betriebliche Prozesse veranschaulicht und analysiert. Hierbei zeigen sich die Bedingungen, unter denen die Ausbildung Geflüchteter gelingen kann, sowie die Herausforderungen für die Betriebe. Der Band bietet wertvolle Informationen aus der Praxis für Bildungsforscher:innen, Betriebe und Ausbilder:innen.
(Table of content)
1 Integration Geflüchteter als berufsbildungspolitisches Problemfeld1.1 Das Forschungsfeld Migration und Flucht in der neueren Berufsbildungsforschung1.2 Forschung im Kontext der Integration Geflüchteter in der beruflichen Bildung1.3 Forschungsinteresse und Zielsetzung der Arbeit1.4 Aufbau der Arbeit2 Die heterogene Gruppe der Geflüchteten2.1 Datenlage2.2 Grundlegende soziodemografische Daten2.3 Deutschkenntnisse2.4 Bildungsniveau2.5 Berufliche Vorkenntnisse2.6 Berufliche Aspirationen und Zukunftsvorstellungen2.7 Herausforderungen und Traumata2.8 Unterstützungsbedarfe und -wünsche2.9 Bleibeperspektive und Schutzquote2.10 Wege in Ausbildung und Beschäftigung3 Integration und Teilhabe Geflüchteter3.1 Die gesellschaftliche Aufgabe der Integration Geflüchteter3.2 Möglichkeiten und Bedingungen der beruflichen Integration auf einem segmentierten Arbeitsmarkt3.3 Arbeitsmarktlage und Perspektiven für Geflüchtete4 Betriebliche Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt4.1 Betriebliche Motive für eine Integration Geflüchteter in Arbeit4.2 Rekrutierung von Geflüchteten4.3 Quantitative Angaben zur Beschäftigung Geflüchteter4.4 Erfahrungen, Hemmnisse, Herausforderungen und Gelingensbedingungen der Integration Geflüchteter in Arbeit aus betrieblicher Perspektive4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Integration Geflüchteter5 Integrationsfähigkeit des dualen Systems5.1 Ausbildungsmarktsituation in Deutschland und Nordrhein-Westfalen5.2 Ausgewählte Theorien zur betrieblichen Ausbildung5.3 Gatekeeper-Funktion, Anforderungen und Selektionsverhalten der Betriebe auf dem Ausbildungsmarkt5.4 Integration von Migranten in das duale System in der Retrospektive5.5 Die nachlassende Integrationsfähigkeit des dualen Systems6 Integration Geflüchteter in die duale Ausbildung6.1 Motive für eine Ausbildung Geflüchteter aus betrieblicher Perspektive6.2 Grundlegende Voraussetzungen und Anforderungen an die betriebliche Ausbildung Geflüchteter6.3 Vorbehalte und Hemmnisse der Betriebe gegenüber der Einstellung Geflüchteter in ein Ausbildungsverhältnis6.4 Quantitativer Status quo Geflüchteter in der dualen Ausbildung6.5 Herausforderungen für Betriebe in der dualen Ausbildung Geflüchteter6.6 Gelingensbedingungen für eine duale Ausbildung Geflüchteter6.7 Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele der Ausbildung Geflüchteter von Unternehmen7 Darstellung der empirischen Untersuchung7.1 Forschungsfrage7.2 Forschungsdesign7.3 Datenerhebung mittels problemzentrierter Interviews7.4 Sampling7.5 Zugang zum Feld7.6 Datenaufbereitung7.7 Datenauswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse8 Ergebnisse der empirischen Untersuchung9 Zusammenfassung und Diskussion10 Reflexion des Forschungsprozesses10.1 Gütesicherung und Methodendiskussion10.2 Limitationen10.3 Desiderata11 Bildungspolitische Handlungsempfehlungen und Forderungen

最近チェックした商品