Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen (2022. 1176 S. 24 cm)

個数:

Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen (2022. 1176 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763962051

Description


(Short description)
Der "dritte Pädagoge" in der BerufsbildungGestaltung von Lernräumen Im Handbuch steht die räumliche Gestaltung Berufsbildender Schulen im Fokus. Dazu werden Architektur, Berufsbildungsorientierung und Lernorganisation zu einem ganzheitlichen Ansatz verknüpft, der eine Diskussions- und Planungsgrundlage bietet.
(Text)
Im Handbuch steht die räumliche Gestaltung Berufsbildender Schulen im Fokus.Mit rund 3500 Gebäuden repräsentieren Berufsbildende Schulen in Deutschland ihre besondere berufsorientierte Ausbildungsform. Aber auch in dieser Schulform spielt das Thema Lernraumgestaltung als "dritter Pädagoge" eine zunehmend wichtige Rolle. Trotzdem wird der Neu- und Umbau Berufsbildender Schulgebäude nur selten zwischen Planenden, Lehrenden und Lernenden diskutiert.Um diese Lücke zu schließen, verknüpfen die über 70 Autoren und Autorinnen des Sammelbandes architektonische, Berufsbildungs- und lernorganisatorische Aspekte zu einem neuen Ansatz für eine interdisziplinäre und integrative Planung dieses Lernraums.Im Zentrum des Bandes stehen insbesondere die Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Architektinnen und Architekten, Lehrkräften und Lernenden.
(Table of content)
Kapitel 1 : Interdisziplinäre Ansprüche an Gebäude Berufsbildender Schulen - Komplexität der Anforderungsprofile an Gebäude als Lern-und Arbeitsumgebungen Kapitel 2 : Berufsbildende Schulen in ausgewählten Bundesländern Kapitel 3 : Einschätzungen zu Gebäuden und Lernumgebungen durch Berufliche Fachrichtungen Kapitel 4 : Berufsbildungsgebäude im Spannungsfeld der Blickwinkel und Anforderungen auf der Schul- und Planungsebene Kapitel 5 : Fazit und AusblickHinweis: Das ausführliche Inhaltsverzeichnis ist als separate Datei erhältlich.
(Author portrait)
Franz Ferdinand Mersch ist Professor am Institut für Angewandte Bautechnik im Bereich Gewerblich-Technische Wissenschaften der Technischen Universität Hamburg-Harburg.Jörg-Peter Pahl ist emeritierter Professor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

最近チェックした商品