Care Work 4.0 : Digitalisierung in der beruflichen & akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 58) (2021. 272 S. 24 cm)

個数:

Care Work 4.0 : Digitalisierung in der beruflichen & akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe (Berufsbildung, Arbeit und Innovation 58) (2021. 272 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763960545

Description


(Short description)
Digitale Berufsbildung in Care-Berufen Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
(Text)
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche sowie akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein facettenreiches Bild zum Status quo der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung in den Berufsfeldern Gesundheit, Pflege, Altenpflege, Ernährung und Hauswirtschaft sowie Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. Themen sind systematische, strukturelle und empirische Perspektiven auf die Berufsbildung in Care-Berufen, berufs- und hochschuldidaktische Analysen und die Professionalisierung des Bildungspersonals in Zusammenhang mit digitalen Entwicklungen und Möglichkeiten. Das interdisziplinäre Autorenteam aus der Arbeits-, Sozial- und Berufswissenschaft eröffnet differenzierte Einblicke in die Entwicklungen der Digitalisierung in der beruflichen Bildung und Berufspädagogik des Care-Sektors.
(Table of content)
Einführung Marianne Friese Care Work 4.0. Überblick und Einführung in die Beiträge Berufsfeld GesundheitUrsula Walkenhorst, Tim Herzig Entwicklung von Digitalkompetenz in der beruflichen Lehrer:innenbildung Mathias Bonse-Rohmann Perspektiven der Digitalisierung in Studiengängen für Gesundheits- und Pflegeberufe Monja Pohley, Eveline Wittmann IT-Grundausbildung für angehende Lehrkräfte im Bereich Pflege und Gesundheit Wilhelm Koschel, Ulrike Weyland, Marisa Kaufhold Digitalisierung in den Gesundheitsberufen - agiles Lernen im Kontext betrieblicher Bildungsarbeit Berufsfeld Pflege Michaela Evans, Denise Becka Neue Herausforderungen für Personalentwicklung und berufliche Bildung in der Pflege Ingrid Darmann-Finck, Claudia Schepers Digital unterstütztes Lernen in der Pflegeaus-, -fort- und -weiterbildungIsabelle Riedlinger, Karin Reiber, Katarina Planer Pflege 4.0 - die unentdeckten Chancen für Praxis und Wissenschaft Anja Walter Digitale Netzwerkarbeit zur Begleitung der Reform der Pflegeausbildung - ein Erfahrungsbericht Berufsfeld Altenpflege Ulrike Buchmann Das Bauhaus - eine Inspiration für die professionelle Senior:innenarbeit 4.0? Martina Schröder, Sonja Köhler Fast Forward gegen die Wand? Transformationsverwerfungen in der Senior:innenhilfe Berufsfeld Ernährung und HauswirtschaftSilke Bartsch, Melanie Stilz Verantwortlich entscheiden (lassen) Julia Kastrup, Alexandra Brutzer Digitalisierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - eine Analyse aktueller Diskurse Markus Gitter, Clemens Hafner Die Darstellung hauswirtschaftlicher Dienstleistungsberufe auf YouTube Berufsfeld Soziale Arbeit und Sozialpädagogik Rita Braches-Chyrek Soziale Arbeit und das Digitale Nina Göddertz, Anke Karber Digitale Lehr-Lern-Räume in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik Manuela Liebig, Sarah Hauswald Digitaler "Wandel" in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Eine berufsdidaktische Reflexion
(Review)
"Care Work 4.0 beleuchtet in 17 Beiträgen den aktuellen Stand der Digitalisierung in der beruflichen und akademischen Bildung für Care-Berufe, diskutiert diesbezüglich kurz- und mittelfristige Perspektiven und fragt nach den sozialen Auswirkungen bzw. Rückkopplungen des Einsatzes digitaler Technologien in personenbezogenen Dienstleistungsberufen." Marcus Eckelt, bwp@-Rezension, 10/2021 "Bei dem von Friese herausgegebenen Sammelband 'Care Work 4.0' handelt es sich um eines der aktuell besten und umfangreichsten 'Rundum-Sorglos-Pakete' zum Thema, das zudem konsequent auf der Basis solider theoretisch oder empirisch fundierter fachwissenschaftlicher Befunde argumentiert" Prof. Dr. Dieter Münk, berufsbildung, 190/2021 "... leistet (...) einen wichtigen Beitrag für Forschung, Bildungspolitik sowie die Praxis der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung." Prof.in Dr. Stefanie Hiestand & Prof.in Dr. Juliana Schlicht, berufsbildung, 191/2021

最近チェックした商品