Lust oder Frust? : Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand (GEW Materialien aus Hochschule und Forschung 126) (2019. 224 S. 21 cm)

個数:

Lust oder Frust? : Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand (GEW Materialien aus Hochschule und Forschung 126) (2019. 224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763960408

Description


(Short description)
Faktoren für Qualität in der LehreMultiperspektivischBudenheimer Memorandum Die Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autor:innen Aspekte und Dimensionen, die die Qualität in der Lehre beeinflussen.
(Text)
Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Aspekte und Dimensionen, die die Qualität in der Lehre beeinflussen. Schwerpunkte sind unter anderem Strukturen und Akteure, Beschäftigungsbedingungen und Personalpolitik an Hochschulen, Hochschulzugänge, Diversität, Digitalisierung, Hochschul- und Studienfinanzierung, Lehrer:innenbildung, eine Bologna-Retrospektive sowie das Thema Studienakkreditierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Forschende, Studierende und Personalvertreter:innen an Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik.Den Schlusspunkt des Bandes setzen zwei aktuelle Stellungnahmen der GEW: das Budenheimer Memorandum zur zukünftigen Gestaltung des Hochschulpaktes bzw. Zukunftsvertrags sowie ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des Qualitätspaktes Lehre.
(Review)
"[...] eine prägnante Zusammenfassung der Forschungsergebnisse, der Forderungen und Standpunkte aus den unterschiedlichsten Perspektiven sowie Empfehlungen zu haben, so wie sie dieser Tagungsband versammelt, empfinde ich als sehr wertvoll." Dorothea Ellinger, dghd-Newsletter 02/2020
(Table of content)
einer AkkreditierungsagenturVerena KloetersF Bologna 2030 - die Zukunft des Europäischen HochschulraumsF1 Bologna Emeritus? Wo steht der wichtigste europäische Bildungsprozess nach zwanzig JahrenAndrea C. Blättler, Franz-Dominik Imhof F2 20 Years of Bologna - Results and Perspectives from the View of European Academic Trade UnionsJens Vraa-JensenG Die Verantwortung von Bund und LändernG1 Klasse oder Masse? Hochschulfinanzierung im Spannungsfeld von Grundfinanzierung und Bund-Länder-ProgrammenSalvatore Barbaro G2 Lust statt Frust! Das Budenheimer Memorandum und die FolgenAndreas Keller G3 Ein neuer Hochschulpakt muss her! Hochschulen ausbauen - Qualität von Lehre und Studium nachhaltig verbessernBudenheimer Memorandum der Bildungsgewerkschaft GEW G4 Innovation durch Partizipation. Vorschläge der Bildungsgewerkschaft GEW zur Zukunft des Qualitätspakts LehreAutorinnen und Autoren

最近チェックした商品