- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Faktoren für Qualität in der LehreMultiperspektivischBudenheimer Memorandum Die Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autor:innen Aspekte und Dimensionen, die die Qualität in der Lehre beeinflussen.
(Text)
Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Aspekte und Dimensionen, die die Qualität in der Lehre beeinflussen. Schwerpunkte sind unter anderem Strukturen und Akteure, Beschäftigungsbedingungen und Personalpolitik an Hochschulen, Hochschulzugänge, Diversität, Digitalisierung, Hochschul- und Studienfinanzierung, Lehrer:innenbildung, eine Bologna-Retrospektive sowie das Thema Studienakkreditierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Forschende, Studierende und Personalvertreter:innen an Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik.Den Schlusspunkt des Bandes setzen zwei aktuelle Stellungnahmen der GEW: das Budenheimer Memorandum zur zukünftigen Gestaltung des Hochschulpaktes bzw. Zukunftsvertrags sowie ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des Qualitätspaktes Lehre.
(Review)
"[...] eine prägnante Zusammenfassung der Forschungsergebnisse, der Forderungen und Standpunkte aus den unterschiedlichsten Perspektiven sowie Empfehlungen zu haben, so wie sie dieser Tagungsband versammelt, empfinde ich als sehr wertvoll." Dorothea Ellinger, dghd-Newsletter 02/2020
(Table of content)
einer AkkreditierungsagenturVerena KloetersF Bologna 2030 - die Zukunft des Europäischen HochschulraumsF1 Bologna Emeritus? Wo steht der wichtigste europäische Bildungsprozess nach zwanzig JahrenAndrea C. Blättler, Franz-Dominik Imhof F2 20 Years of Bologna - Results and Perspectives from the View of European Academic Trade UnionsJens Vraa-JensenG Die Verantwortung von Bund und LändernG1 Klasse oder Masse? Hochschulfinanzierung im Spannungsfeld von Grundfinanzierung und Bund-Länder-ProgrammenSalvatore Barbaro G2 Lust statt Frust! Das Budenheimer Memorandum und die FolgenAndreas Keller G3 Ein neuer Hochschulpakt muss her! Hochschulen ausbauen - Qualität von Lehre und Studium nachhaltig verbessernBudenheimer Memorandum der Bildungsgewerkschaft GEW G4 Innovation durch Partizipation. Vorschläge der Bildungsgewerkschaft GEW zur Zukunft des Qualitätspakts LehreAutorinnen und Autoren