Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren : Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2016. Mit E-Book (Blickpunkt Hochschuldidaktik 132) (2018. 237 S. 21 cm)

個数:

Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren : Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2016. Mit E-Book (Blickpunkt Hochschuldidaktik 132) (2018. 237 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763959419

Description


(Short description)
Theorie und Praxis der HochschuldidaktikForschendes LernenLearning Analytics Diskutiert werden Erfolgsfaktoren gelingender Hochschullehre vom Ansatz bis zur nachhaltigen Verstetigung: curriculare Entwicklung, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung und Professionalisierung der Hochschuldidaktik.
(Text)
Rahmenbedingungen gelingender Lehre, vom Ansatz bis zur nachhaltigen Verstetigung erfolgreicher Lehrinnovationen, diskutieren die Autorinnen und Autoren in dem Sammelband. Neben der curricularen Entwicklung geht es um Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung und Professionalisierung der Hochschuldidaktik. Die Beiträge sind den Abschnitten "erkennen", "entwickeln" und "etablieren" zugeordnet. Der Abschnitt "erkennen" bündelt die Themen Learning Analytics, formative und summative Prüfungen, Forschendes Lernen und einen Kodierleitfaden für Teaching Analysis Polls.Themen des Abschnittes "entwickeln" sind innovative didaktische Formate, der shift from teaching to learning in hochschuldidaktischen Fortbildungen, Forschendes Lernen als Lehrformat sowie bewährte didaktische Konzepte in neuen Lehrkontexten.In "etablieren" wird die Verstetigung gelingender Lehre als zentrale Herausforderung beschrieben - insbesondere bei befristeten Projektlaufzeiten. Good-practice-Beispiele, Schulungder Lehrenden sowie die Etablierung der hochschuldidaktischen Theorie und Praxis ergänzen den Abschnitt.
(Table of content)
Editorial Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren - Beiträge von der Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e. V. in Bochum Martina Schmohr/Kristina MüllerErkennenLearning Analytics - ein hochschuldidaktischer Diskurs zu Datenanalysen in der LehreMartin Mandausch/David B. MeinhardForschendes Lernen - zum Zusammenhang zwischen Hochschuldidaktik und HochschulkonzeptJochen Schmerfeld Tutorien als Brücke zu einem wirksamen SelbststudiumSilke Traub/Udo GrünTeaching Analysis Poll - ein Kodierleitfaden zur Analyse qualitativer EvaluationsdatenBirgit Hawelka/Stephanie HiltmannEntwickelnFächersensible Hochschuldidaktik in MünchenAndreas Fleischmann/Cornelia Entner/Amélie Prebeck/Janina SchroederDie LiT.Werkstatt - der Herausforderung des shift from teaching to learning in der hochschuldidaktischen Weiterbildung begegnenClaudia Neumann/Marit Vissiennon/Ulrike Bergmann/Susann BeyerStudierendenorientierung - was heißt das? Und wie lässt sie sich in Weiterbildungen anstoßen?Ina MittelstädtStruktur, Prozess oder Didaktik als Ausgangspunkt? - Ein integratives Modell der Curriculumentwicklung an HochschulenTobias Jenert/Miriam Barnat/Peter Salden/Bernadette DilgerEtablierenDer KomPass der Hochschule Magdeburg-Stendal - ein Fallbeispiel zur nachhaltigen Verankerung von DiversitätsmaßnahmenMarianne Merkt/Nicole Franke/Maria KnepperAkzeptanz und Effekte einer medizindidaktischen Schulung für Prüfende im praktisch-mündlichen Staatsexamen Medizin Tina Stibane/Helmut SitterMach was draus! - ein Tagungsportfolio für den Transfer von Impulsen in den ArbeitsalltagAleksandra Jablonski/Kristina Müller/Julia Philipp/Martina SchmohrWege hochschuldidaktischer Forschung in die Praxis und zurück: kollaborative Dokumentation und Rekonstruktion erprobter Praxis im Online-Tool P2TIvo van den Berk/Konstantin Schultes

最近チェックした商品