Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse : Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht (2016. 210 S. 24 cm)

個数:

Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse : Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht (2016. 210 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763957262

Description


(Short description)
Innovative Materialien für den Wirtschaftsunterricht Wie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Der Band präsentiert kritische Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verknüpft werden.
(Text)
Wie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Neue Impulse für einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen bietet die Verknüpfung von Slam-Texten mit Lernaufgaben.Der Band präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte, die sich kritisch mit Themen wie Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum auseinandersetzen. Dazu machen die Autoren Vorschläge für die didaktische Aufbereitung: von konkreten Aufgaben zu einzelnen Texten bis hin zur Aufforderung, selbst als Slammer aktiv zu werden.Ergänzt durch einen Beitrag des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Freimann.
(Table of content)
Andreas Fischer, Gabriela HahnWarum Poetry-Slam-Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen.Andreas FischerPoetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.Jürgen FreimannHomo sapiens statt Homo oeconomicus! Eine sozioökonomische Vorbemerkung zu den Poetry-Slam-Texten.Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse für eine sozioökonomische BildungGeldökonomie und RealökonomieKonsumenten und nachhaltiger KonsumProduzenten und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung Wirtschafts-, Sozial- und UmweltpolitikKonflikte und KoalitionenAkteure: Homo sapiens, Homo oeconomicus und Homo culturalisUmgang mit RessourcenHerausgeber, Autorinnen und Autoren
(Review)
"Dieser innovative Band für Berufsschulen präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verknüpft werden. Sie bieten einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen und setzen neue Impulse für den sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen." Dieter Bach, lehrerbibliothek.de "Finanzbildung mal anders [...]" didacta Magazin, 01/17

最近チェックした商品