E-Portfolios für das lebenslange Lernen : Konzepte und Perspektiven (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 22) (2014. 200 S. 24 cm)

個数:

E-Portfolios für das lebenslange Lernen : Konzepte und Perspektiven (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 22) (2014. 200 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763953875

Description


(Short description)
Einsatz von E-Portfolios in der beruflichen BildungPraxisbeispiele und theoretische Fundierung E-Portfolios sind die neuen Werkzeuge zur Dokumentation und Reflexion von Kompetenzen in der beruflichen Bildung und Beratung. Der Band stellt maßgebliche Konzepte und Umsetzungen von E-Portfolios vor und bietet Denkanstöße für die Weiterentwicklung.
(Text)
E-Portfolios sind die neuen Werkzeuge zur Dokumentation und Reflexion von Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Sie werden von der Berufsvorbereitung bis zu Weiterbildungsberatung eingesetzt. Der Band stellt maßgebliche Konzepte und Umsetzungen von E-Portfolios in unterschiedlichen Bereichen der Bildungspraxis vor. Dazu gehören u.a. der eProfilPASS, das mobile Ausbildungsportfolio, das Online-Berichtsheft BLok und der Berufswahlpass. Weitere Beiträge analysieren den Stellenwert und die berufspädagogischen Potenziale von E-Portfolios. Abschließend werden technologische, konzeptionelle und bildungspolitische Herausforderungen beim Einsatz von E-Portfolios benannt und Denkanstöße für die Weiterentwicklung gegeben.
(Table of content)
Konzepte für den Einsatz von E-PortfoliosBerufswahlpass-Online - Ein E-Portfolio-Konzept zur Unterstützung zeitgemäßer Berufsorientierung (Christian Staden)Das Ausbildungsportfolio der Kompetenzwerkstatt - Mein Beruf (Axel Dürkop/Sönke Knutzen)BLok - Das erste Online-Berichtsheft mit integriertem Entwicklungsportfolio (Claudia Börner/Claudia Albrecht/Thomas Köhler)Verbindung von Kompetenzerfassung und -dokumentation durch E-Portfolios in der betrieblichen Ausbildung (Matthias Rohs/Christoph Gütersloh)eProfilPASS (ePP) - ein Instrument zur Sichtbarmachung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen (Mona Pielorz/Gabriela Westebbe)"KMU.Kom": die eVersion zur Verbesserung des kompetenzbuchgestützten Personalmanagements (Harry Neß)Entwicklung eines ePortfolio-Tools zur Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen - am Beispiel eines Bachelor-Studiengangs "Business Administration" (Stefanie Brunner/Petra Muckel/Olaf Zawacki-Richter)Perspektiven von E-PortfoliosE-Portfolios als Gestaltungsinstrument individualisierter, erweiterter Beruflichkeit (Uwe Elsholz)E-Portfolios als Navigationshilfe in der Erwerbsbiografie (Martina Thomas)Open Badges zur Anerkennung informell erworbener Kompetenzen - ein Ansatz auch für Deutschland? (Uwe Elsholz/Sebastian Vogt)AusblickHerausforderungen für ein lebensbegleitendes Lernen mit E-Portfolios (Uwe Elsholz/Matthias Rohs)
(Author portrait)
Uwe Elsholz ist Professor für Lebenslanges Lernen an der Fernuniversität in Hagen. Matthias Rohs ist Juniorprofessor für Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Fernstudium und E-Learning an der TU Kaiserslautern.

最近チェックした商品