Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung (Berichte zur beruflichen Bildung) (2016. 307 S. 240 mm)

個数:

Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung (Berichte zur beruflichen Bildung) (2016. 307 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763911844

Description


(Text)
Eine komplexe Aufgabe auf dem Weg zu einem inklusiven Berufsbildungssystem ist, Vielfalt und Unterschiedlichkeit als Ressource aufzugreifen sowie die individuellen (Lern-) Bedürfnisse zum Ausgangspunkt einer differenzierten Berufsbildung zu machen, um allen (jungen) Menschen gleiche Zugänge zur beruflichen Bildung zu ermöglichen. Nach einer Einführung in grundlegende Fragestellungen aus Sicht der Berufs-, Sozial- und Sonderpädagogik beleuchten die Beiträge bestehende Exklusionsrisiken und diskutieren Inklusionsstrategien, die die Strukturen im Sinne einer inklusiven Berufsbildung ausdifferenzieren. Herausgestellt wird, dass die Professionalität der pädagogischen Fachkräfte eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung einer inklusiven Berufsbildung einnimmt.
(Table of content)
Ursula Bylinski, Josef RützelZur Einführung Inklusion in der Berufsbildung - Perspektivwechsel und neue GestaltungsaufgabeI. THEORIEBEZÜGE UND ZUGÄNGE ZUR INKLUSION IN DER BERUFSBILDUNG AUS DER PERSPEKTIVE VON BERUFS-, SOZIAL- UND SONDERPÄDAGOGIKJosef RützelInklusion durch eine Biografie orientierte BerufsbildungAndreas OehmeDer sozialpädagogische Blick auf (mehr) Inklusion in der beruflichen BildungJoachim SchroederDie Vielfalt der Behinderungen: Theoretische und empirische Beiträge der Sonderpädagogik zur beruflichen Bildung unter dem Anspruch von InklusionII. BESTEHENDE EXKLUSIONSRISIKEN SOWIE CHANCEN UND POTENZIALE ALS AUSGANGSPUNKT EINER DIFFERENZIERTEN BERUFSBILDUNGGudrun Wansing, Manuela Westphal, Jan Jochmaring, Mario SchreinerHerstellungsweisen und Wirkungen von Differenzkategorien im Zugang zu beruflicher (Aus-)bildungMona GranatoInstitutionelle und individuelle Inklusionschancen und Exklusionsrisiken in der beruflichen AusbildungWibke BoysenRisiko von Ausbildungsexklusion trotz (Fach-)Abitur?Marc ThielenDie Debatte um inklusive Berufsbildung im Spannungsfeld von Heterogenität und StandardisierungIII. ENTWICKLUNG VON INKLUSIONSSTRATEGIEN ZUM AUFBAU EINER DIFFERENZIERTEN BERUFSBILDUNGRuth Enggruber, Joachim Gerd UlrichBildungspolitische Grundüberzeugungen und ihr Einfluss auf den wahrgenommenen Reformbedarf zur Realisierung eines inklusiven Berufsausbildungssystems -Ergebnisse einer Befragung von BerufsbildungsfachleutenWolfgang MackProduktionsschule: ein inklusives Konzept?Eva AnslingerTeilzeitberufsausbildung als Instrument zur inklusiven Gestaltung des BerufsbildungssystemsMichael HeisterAllen Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu qualitativ hochwertiger Berufsorientierung ermöglichen!H.-Hugo KremerÜberlegungen zur Inklusion an Berufskollegs - Widerspruch, Anspruch und HerausforderungManfred WeiserProfessionalisierung durch die Kooperation von Berufs- und Sonderpädagogik - Erfahrungen und AnregungenIV. AUSBILDUNG UND PROFESSIONALISIERUNG DES BILDUNGSPERSONALS FÜR EINE INKLUSIVE BERUFSBILDUNGUrsula BylinskiBegleitung individueller Wege in den Beruf: Professionalisierung für eine inklusive BerufsbildungUlrike BuchmannLehrerbildung für berufliche Schulen neu denken: Inklusion erfordert Professionalität!Michael BraterQualifizierung und Professionalisierung der Ausbilder/-innen für inklusive BerufsbildungV. VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN: IMPULSE FÜR DEN INKLUSIONSDISKURS UND DIE AUSGESTALTUNG INKLUSIVER BERUFSBILDUNGWolfgang PlauteUniversal Design für Lernen als Gelingensfaktor für inklusives Handeln im BildungssystemRosa Anna FerdiggInklusive Merkmale und Ausrichtung einer beruflichen Bildung am Beispiel Südtirol/ItalienRogério Adolfo de MouraBrasilien und die Frage der Inklusion: Programme zur Berufsvorbereitung zum Abbau sozialer Ungleichheit?
(Text)
A complex task on the way to an inclusive education system is to utilise the diversity and otherness as resources and to make the individual (learning) needs the starting point of a differentiated vocational training in order to allow all (young) people the same access to vocational education. Following an introduction in fundamental issues from the viewpoint of professional, social and special needs pedagogy, the articles illuminate existing exclusion risks and discuss inclusion strategies, which differentiate the structures with a view to inclusive vocational training. The volume highlights the fact that the professionalism of teaching staff plays a key role in the implementation of inclusive vocational training.

最近チェックした商品