Description
(Text)
Regulierung soll oftmals als Motor für Innovation dienen. Im Hinblick auf die Regulierung der Daten- und Digitalwirtschaft verfolgt die EU dabei einen Ansatz strikter und früher Regulierung. Innovation soll insbesondere im Einklang mit demokratischen Werten und Grundrechten stehen. Während so zwar Rechtssicherheit und ein belastbarer Rahmen für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle geschaffen wird, sind auch etwaige negative Auswirkungen gesetzgeberischer Intervention zu berücksichtigen. Dieses Spannungsfeld zwischen Regulierung und Innovation wirft zahlreiche Fragen auf, auf die junge Wissenschaftler:innen im Rahmen der Tagung am 4. und 5. Juli 2025 in München zukunftsgerichtete Antworten präsentiert haben.Mit Beiträgen vonMarko Andjic | Marc André Bovermann | Melina Braun | Lukas Breide | Luca Fynn Duda | Chuqi Feng | Alexander Keller | Carl Jasper Schönermark | Korbinian Schrom | Florian Schweitzer | Pascal T. Sierek | Leon Wardelmann | Maren K. Wöbbeking | KonstantinosTsakiliotisDer Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.



