Hölderlin war nicht verrückt : Eine Streitschrift (3. Aufl. 2020. 190 S. 185 mm)

個数:

Hölderlin war nicht verrückt : Eine Streitschrift (3. Aufl. 2020. 190 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783749610341

Description


(Text)
Hölderlin, so die sensationelle Summe dieser Streitschrift des Pharmakologen Reinhard Horowski, war nicht - wie Psychiater bis heute behaupten und Hölderlinphilologen transportieren - schizophren. Er wurde seinen Recherchen nach mit Kalomel überdosiert fehlmedikamentiert - und also vergiftet. Tatsächlich, es scheint, dass die Hölderlin-Geschichte auf den Spuren Pierre Bertaux' zu revidieren - und in einem wesentlichen Teil umzuschreiben ist."Mir gefällt es nicht, auf Hölderlin den unverdienten Ruf eines Psychopathen sitzen zu lassen."Pierre Bertaux, Friedrich Hölderlin, 1978"War Hölderlin verrückt? Ein Arzt und Pharmakologe behauptet: Den Dichter haben seine Arzte krank gemacht."Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"Gift fürs Gemüt: Opium, Kalomel und Belladonna - eigentlich sollte dieser Drogenmix Hölderlin helfen. Doch stattdessen vergiftete ihn sein Arzt damit."Der Tagesspiegel"Welch ein Wahnsinn! Man liest diese muntere Streitschrift so gern, weil Reinhard Horowski seinen Hölderlin liebt."Die Zeit
(Author portrait)
Reinhard Horowski1944 in Zittau geboren, lebt in Wildenbruch/Brandenburg, istaber in Tübingen, der "Hölderlinstadt", aufgewachsen und sozialisiert. Abitur am Uhlandgymnasium, dem Hölderlinturm schräg gegenüber. Danach Studium der Medizin in Tübingen, Heidelberg, Berlin und Paris. Jahrzehntelang Arzt und Pharmakologe inder Hirnforschung, zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge, auch zur Geschichte der Medizin, u. a. zu Wilhelm von Humboldt und Paul Ehrlich. Mit Hölderlin und insbesondere mit dessen Krankheitsgeschichte beschäftigt er sich sein ganzesWissenschaftlerleben lang, die Summe daraus zieht diese "Streitschrift".

最近チェックした商品