»Schau mir in die Augen, Kleines« : Die Kunst der Dialoggestaltung (Praxis Film 57) (4., überarb. Aufl. 2022. 304 S. 18.5 cm)

個数:

»Schau mir in die Augen, Kleines« : Die Kunst der Dialoggestaltung (Praxis Film 57) (4., überarb. Aufl. 2022. 304 S. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744519984

Description


(Text)
Gute Dialoge zu schreiben, ist eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden. Denn der Dialog ist das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten.Der erfahrene Dramaturg und Autor Oliver Schütte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben - und wie Produzenten, Redakteurinnen und Script Consultants effektiv mit Autorinnen an Dialogen arbeiten können. In der 4. Auflage seines Standardwerks erläutert Oliver Schütte anhand von aktuellen Filmen und TV-Serien, was gute von schlechten Dialogen unterscheidet und wie erfolgreiche Dialoge geschrieben werden. Dabei hat er auch die Erfahrungen seiner zahlreichen Seminare im In- und Ausland integriert und die wichtigsten Fragen im Streamingzeitalter aufgegriffen.
(Table of content)
VORWORT ZUR 4. AUFLAGEEINLEITUNGDIALOG VERSTEHENA1 Eine kleine Einführung in die TheorieA2 Eine kleine Einführung in die PraxisA3 Eine kleine Einführung in die GeschichteA4 Aufgaben des DialogsB1 TrainingB2 RechercheB3 FigurenB4 Die drei zeitlichen EbenenB5 StatusB6 SubtextB7 HandlungsorteB8 Schreiben, schreiben, schreibenC DIALOG UMSCHREIBENC1 SzeneC2 DialogtechnikC3 DynamikC4 MetapherC5 SprechbarkeitC6 Vorsicht FalleC7 Kill Your DarlingsD KOMPONENTEN DES DIALOGSD1 Das ThemaD2 Der StarD3 MonologeD4 AdaptionenD5 Filme mit historischem HintergrundD6 KomikD7 DialogzusätzeD8 TelefondialogeE VOICE-OVERE1 Erzählerische Strategie mit Voice-overE2 ErzählperspektiveE3 Zeitliche PerspektiveE4 AmbiguitätE5 FallbeispieleF FORMATIERUNGG FAZITX ANHANGX1 Fragen an den DialogX2 ÜbungenX3 LiteraturX4 SachregisterX5 GlossarX6 EndnotenX7 Abbildungsverzeichnis
(Author portrait)
Oliver Schütte arbeitet seit 1986 als Autor und seit 1990 auch als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Weiterbildungsinstitution Master School Drehbuch, die er bis Ende 2008 leitete. Im Jahr 1995 begann auch seine umfangreiche Lehrtätigkeit im In- und Ausland. 2013 gründete er die Filmproduktion tellfilm Deutschland mit Sitz in Berlin.Heute arbeitet Oliver Schütte als Spezialist für das Geschichtenerzählen als Dramaturg, Dozent an internationalen Filmhochschulen, Publizist und Produzent.Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

最近チェックした商品