Protest, Empörung, Widerstand : Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen (2014. 228 S. 220 mm)

個数:

Protest, Empörung, Widerstand : Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen (2014. 228 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783744507998

Description


(Text)
Ob Occupy Wall Street, Stuttgart 21 oder der Arabische Frühling: Proteste sind historisch gewachsene Ausprägungen sozialer Auflehnungsbewegungen, die auf den gesellschaftlichen Wandel anpassungsfähig reagieren. Aus dieser Anpassungsfähigkeit und der sich daraus ableitenden Wandlung der Protestformen resultiert eine gewisse definitorische Unschärfe des Protestbegriffs.Der vorliegende Band erfasst Protestbewegungen in ihrer Vielfältigkeit und Komplexität und untersucht sie als diskursive und folglich kulturell und historisch bedingte Formen aufbegehrenden gesellschaftlichen Handelns. Vorgestellt werden unterschiedliche Protestbewegungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, deren geschichtlicher Wandel sowie systematische Beschreibungen der Quellen, Strukturen, Formen, Akteure, Narrative, Rhetoriken, Räume und Medien des Protests.Aus der Zusammenschau der versammelten Einzelanalysen wird ersichtlich, dass sich neuere Protestformen aufgrund der sozialen, politischen und ökonomischen Beschleunigungsprozesse immer mehr durch Kurzfristigkeit und Hybridität auszeichnen, sodass ihre wissenschaftliche Beschreibbarkeit immer neue Klassifikations- und Differenzierungsstrategien und -methoden erfordert.
(Review)
"Insgesamt betrachtet besticht dieses Buch durch die interdisziplinäre Herangehensweise an die Thematik" (soziologie heute)
(Author portrait)
Dr. Kathrin Lämmle ist Projektmanagerin im Filmbüro Mannheim im Projekt Girls Go Movie sowie Lehrbeauftragte an der Universität Mannheim, wo sie mit einer Arbeit zur Intellektualität im Fernsehen am Beispiel der Fernsehmagazine Alexander Kluges promovierte. Forschungsschwerpunkte: Mediensoziologie, Film- und Fernsehtheorie, qualitative Methoden der Film- und Fernsehanalyse sowie Konversationsanalyse.Iuditha Balint ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie an der Universität Mannheim, wo sie zur Entgrenzung der Arbeit in fiktionalen und faktualen zeitgenössischen Narrativen promoviert. Forschungsschwerpunkte: Literarische Ökonomik, Literatur der Arbeitswelt, Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft, Literatur und Gesellschaft, Literatur der Weimarer Klassik, der Romantik und der Gegenwart.

最近チェックした商品