Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis : Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Bd.41) (2014. 370 S. 60 s/w Abb. 210 mm)

個数:

Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis : Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Bd.41) (2014. 370 S. 60 s/w Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744507073

Description


(Text)
Die Erfindung des Internets wird oft als Analogie zur Erfindung des Buchdrucks betrachtet: Beide lösten Medienrevolutionen aus und erhöhten nicht nur die Geschwindigkeit der Verbreitung von Inhalten, sondern wurden zum Ausgangspunkt weitreichender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen. Obwohl dieser Vergleich umstritten ist, verdeutlicht er die Wirkungskraft des aktuellen Medienwandels. Der vorliegende Band diskutiert gegenwärtige Wandlungsprozesse sowie Formen und Folgen in den einzelnen Teildisziplinen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Dazu werden die Entgrenzungen und die Grenzverschiebungen sowohl in den Gegenständen als auch in den Fragestellungen und Konzepten des Fachs in den Blick genommen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Birgit Stark, Prof. Dr. Oliver Quiring und Dr. Nikolaus Jackob lehren am Institut für Publizistik der Universität Mainz.Oliver Quiring, Prof. Dr., 1993 bis 1998 Studium der Sozialwissenschaften (Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Volkswirtschaft) an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Promotion in Kommunikationswissenschaft im November 2003 in Nürnberg. Habilitation mit der Venia Legendi für Kommunikationswissenschaft im Januar 2009 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2009 Professor am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Forschungsgebiete: Digitale Medien, Medienwandel, Mediennutzung, Medienwirkung, politische und ökonomische Kommunikation.Nikolaus Jackob, Dr. phil. habil., Privatdozent, Akademischer Direktor und Geschäftsführer am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2005 Promotion über Öffentliche Kommunikation bei Cicero (summa cum laude), ausgezeichnet mit dem Forschungsförderpreis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2015 Habilitation mit der Venia Legendi für Publizistikwissenschaft mit Arbeiten zur Wirkung von Rhetorik (u.a. ausgezeichnet mit dem Zeitschriftenpreis der DGPuK), Journalismusforschung und Medienvertrauen - aus letzteren Arbeiten ging die Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen hervor. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind daneben experimentelle Persuasionsforschung, Medien- und Kommunikationsethik sowie Befragungsmethoden.

最近チェックした商品