Digitales Erzählen : Die Dramaturgie der Neuen Medien (Praxis Film 81) (2014. 252 S. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Digitales Erzählen : Die Dramaturgie der Neuen Medien (Praxis Film 81) (2014. 252 S. 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,396(本体¥5,815)
  • HALEM(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 24.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 116pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744505734

Description


(Text)
Alle Medien werben um die Zeit ihrer Nutzer. Die digitalen Möglichkeiten, Menschen zu unterhalten, sind nahezu unendlich, deren Aufmerksamkeit jedoch ist naturgemäß begrenzt. Webserien, Games, E-Books, Viral Spots und Transmediale Geschichten - all dies sind neue Formate, in denen auch neue Erzählweisen ausprobiert werden. Doch nach welchen GeSetzmäßigkeiten funktionieren diese? Ist es die bekannte Dramaturgie - oder müssen Autoren und Kreative heute ein neues ABC lernen? Dennis Eick zeigt, welche neuen Erzählformen durch das Internet und die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung realisiert werden können. Er stellt zahlreiche Beispiele aus dem nationalen und internationalen Bereich vor und führt Interviews mit namhaften Fachleuten aus den einzelnen Genres. Dabei stehen nicht nur die Dramaturgie, sondern auch die wirtschaftlichen Bedingungen und konkreten Arbeitsfelder für Kreative im Vordergrund. Denn nicht nur die Grenzen zwischen Film und Games schwinden, sondern beide Medien nähern sich immer stärker an. Das Gleiche findet auch in der vielbeschworenen Konvergenz von TV und Internet statt, welche zum Beispiel in den vielen Social Media-Anwendungen immer neue Erzählformen generiert. Geschichten verändern sich, überschreiten die Grenzen der einzelnen Medien, ob sie linear oder non-linear erzählt werden, ob sie einen passiven Zuschauer oder einen aktiven Konsumenten ansprechen. Erstmals zeigt ein Buch die GeSetze und Möglichkeiten auf, mit denen Geschichten heute und in Zukunft erzählt werden können.
(Review)
"Vor allem die vielen Beispiele aus der Praxis machen die Lektüre des Buches sehr anschaulich. Allen, die sich mit neuen Erzählformen befassen (...), sei das Buch von Dennis Eick wärmstens empfohlen." (Prof. Dr. Lothar Mikos in tv diskurs 4/2014 Jg. 18)

"Ich habe in diesem Buch alles verschlungen, was mir aus Sicht der Unternehmenskommunikation geholfen hat. ... 'Digitales Erzählen' empfehle ich allen zur Lektüre, die Inspiration suchen, ihren Horizont erweitern oder aber auch eine Orientierung in ihrer persönlichen, fachlichen und beruflichen Weiterentwicklung suchen."
Marie-Christine Schindler, Autorin von "PR im Social Web" auf mcschindler.com

"Eick schafft immer den Bezug zur praktischen Anwendung, sei es durch Beispiele aus dem Web oder durch Interviews mit den Produzenten."
Zoom

"Eine klare Buch-Empfehlung für alle, die im Bereich 'Digitales Erzählen' unterwegs sind oder dies sein wollen."
(medienmilch.de)

"Insgesamt stellt das Buch schlüssig dar, wie die Digitalisierung nicht einfach nur neue Kanäle eröffnet, sondern die Chance bietet, Geschichten anders zu erzählen und das Publikum einzubinden. PR'ler, die an modernem Storytelling interessiert sind, finden wertvolle Anregungen." (imeinkaufswagen.com)

"Das Schöne an diesem Buch ist, wie es aufzeigt, welche Möglichkeiten die[...] digitale Revolution bietet - für Formate, Inhalte und Erzählweisen." (fluxfm.de)

"Auf 252 Seiten ein perfektes Zusammenspiel zwischen Dramaturgie und den wirtschaftlichen Bedingungen. Das Buch besticht durch seine Praxisnähe. Wer sich für die Zukunft vorbereiten möchte, der ist mit diesem [...] Buch sehr gut beraten." (fachbuchkritik.de)

"Viele interessante Details, die Anstöße für die eigene Medienarbeit liefern können." (prva.at)
(Author portrait)
Dr. Dennis Eick arbeitet als freier Autor in Köln und ist Dozent für das Drehbuchschreiben an Filmschulen und den Universitäten Köln und Düsseldorf. Zuvor war er als Fiction-Redakteur bei RTL tätig. Er promovierte 2005 über Drehbuchtheorien an der Universität Mainz. Von ihm sind bei UVK erschienen:»Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse« (2006), »Programmplanung. Die Strategien deutscher TV-Sender« (2007), »Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte« (2008), »Was kostet mein Drehbuch« (gemeinsam mit Vera Hartung, 2009), »Exposee, Treatment und Konzept« (2. Auflage 2013).

最近チェックした商品