Description
(Text)
Nicht nur, dass Krabat der Sage nach in der Lausitz sein Zauberhandwerk erlernte, auch sonst ist die Lausitz zauberhaft und zieht ihre Besucher durch ihre Landschaft und die hiesigen Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Wer genauer hinsieht, dem fallen in der Oberlausitz zweisprachige Schilder und Beschriftungen auf, die auf die hier lebenden Sorben hinweisen. Ihre wechselvolle Geschichte, die sprachlichen Besonderheiten, die von zahlreichen Bräuchen bestimmte Lebensweise sowie ihre beschaulichen Orte und malerischen Landstriche werden in diesem Büchlein näher vorgestellt. Begeben Sie sich auf Krabats Spuren auf dem gleichnamigen Radweg, spazieren Sie durch das mittelalterliche Bautzen oder machen Sie einen Abstecher in das Zisterzienserinnenkloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Das Buch ist mit zahlreichen Bildern versehen und bietet so ein lebendiges Bild dieses kleinen slawischen Volkes.
(Author portrait)
Guido Erbrich, geboren 1964, verheiratet, vier Töchter; arbeitete bis 1987 als Tontechniker für Radio DDR, Sender Leipzig. Studium der katholischen Theologie in Erfurt, Prag und New Orleans. Ab 1996 Referent in der Jugendseelsorge; ab 2002 Studienleiter und Referent im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz sowie Leiter der KEB Sachsen. Seit 2010 Leiter der Heimvolkshochschule Roncalli-Haus Magdeburg.



