Amedeo Maiuri und die Griechen oder Das archaische Pompei (XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen 54) (1. Auflage. 2021. 92 S. 296 mm)

個数:

Amedeo Maiuri und die Griechen oder Das archaische Pompei (XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen 54) (1. Auflage. 2021. 92 S. 296 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739831220

Description


(Text)
Auf der Grundlage des zuverlässigen satellitengestützten Planes der Ruinen von Pompei rekonstruiert der Archäologe und Bauhistoriker Professor a.D. Dr. Wolfram Hoepfner die älteste, die archaische Stadtanlage. Schon 1929 hatte Soprintendent Amedeo Maiuri mit Grabungen an der Stadtmauer die Existenz einer griechischen Stadt gleicher Größe nachgewiesen. Heftige Widersprüche - die bis in die Gegenwart den Diskurs beherrschen - beantwortete Maiuri mit saggi stratigrafici, begrenzte Schnitte unter den Laufhorizont des 79 zerstörten Pompei. Mit der Aufdeckung sporadischer Mauern und Böden gelang der Nachweis eines regelmäßigen griechischen Wohnviertels. Die Erschließung weiterer Zusammenhänge lässt nun sogar die Struktur der gesamten griechischen Stadt erkennen, die unter den Koloniestädten jener Zeit in Unteritalien kein Fremdkörper ist. In 18 Kapiteln des vorliegenden Buches werden Areale für öffentliche Bauten, die Agora in der Stadtmitte, Heiligtümer an den Seiten sowie Wohnbezirkemit Wohnhäusern erschlossen, und auch das Problem der sogenannten "Altstadt" eruiert, das Pompei-Kennern seit fast hundert Jahren Rätsel aufgibt.
(Table of content)
Kapitel 1: Neue Forschungen in PompeiKapitel 2: Amedeo Maiuri e i GreciKapitel 3: Maiuris saggi stratigraficiKapitel 4: Pappamonte-TuffKapitel 5: Die Samniten und die Pappamonte-MauernKapitel 6: Rekonstruktion der archaischen griechischen StadtanlageKapitel 7: Masse und GenauigkeitKapitel 8: Poseidonia und PompeiKapitel 9: Griechische Häuser und HausmauernKapitel 10: Die sogenannte ,Altstadt' - eine Hafensiedlung auf Zeit?Kapitel 11: Einschub: Die Gründung der Kolonie KyreneKapitel 12: Schwierige Stadtgründung in PompeiKapitel 13: Dugouts: Provisorische Wohngruben und HüttenKapitel 14: Die grosse Pompé in PompeiKapitel 15: Katastrophe, Ansätze eines Wiederaufbaus und dann Auszug der GriechenKapitel 16: Die Casa III,4,b des Heraklespriesters Pinarius im Wohnbezirk OstKapitel 17: Frühhellenistische Banketträume sind Beweis für griechische BauherrenKapitel 18: Pyrrhos in Kampanien
(Author portrait)
Prof. a. D. Dr. Wolfram Hoepfner ist Archäologe, Bauhistoriker und Topograph. Er lehrte Baugeschichte und Städtebau der Antike an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品