Smart bauen. : Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte. (2021. 297 S. 101 Abb., 162 Graf., 1 Tab. 28 cm)

個数:

Smart bauen. : Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte. (2021. 297 S. 101 Abb., 162 Graf., 1 Tab. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783738802771

Description


(Short description)
Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat. Der Autor stellt anhand von Praxisbeispielen eine Vielzahl von zukunftsorientierten, energieoptimierten Baukonzepten vor - vom einzelnen Raum bis zu ganzen Stadtteilen. Durch den themenübergreifenden Ansatz wendet sich das Buch gleichermaßen an Architekten und Ingenieure wie an Bauherren und alle, die sich für Architektur und Stadtplanung im Kontext der Energiewende interessieren.
(Text)
Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das für die jeweilige Bauaufgabe sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat.
Der Autor stellt eine Vielzahl von zukunftsorientierten Baukonzepten vor - ausgehend vom einzelnen Raum über die Fassade und das Gebäude bis hin zu ganzen Stadtteilen. Die Strategien und Konstruktionsprinzipien werden jeweils unter dem Aspekt einer intelligenten und energieoptimierten Bauweise betrachtet und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen anschaulich vermittelt. Experten und Akteure kommen dabei zu Wort und geben ihre Erfahrungen weiter.
Durch den interdisziplinären und themenübergreifenden Ansatz wendet sich das Buch gleichermaßen an Architekten und Ingenieure wie an Bauherren und alle, die sich für Architektur und Stadtplanung im Kontext der Energiewende interessieren.im Wettbewerb RAUMRaumkonditionierungLüftungSpeichermasseTechnikintegrationTageslicht, KunstlichtSmart Home - Gebäudesteuerung HÜLLEFassadenkonzepteBauphysikalische AspekteWärmeschutzGlasSonnenschutzFassadenkonstruktionenHybride Energiefassade HAUSStandortfaktorenEnergiekonzepte für GebäudeTechnikflächenWohngebäudeGemischtgenutzte GebäudeBürogebäudeUnterrichtsgebäudeVersammlungsgebäude STADTEnergiekonzepte für das QuartierModulare Quartiers-EnergiezentraleEnergiespeicherungMusterquartiere im Open District Hub LANDEnergiewende im BaubereichMobilitätDigitalisierung Energiegesetze in DeutschlandMieterstrommodellKundenanlage

最近チェックした商品