Der Roman : Von der Antike bis zur Postmoderne (marixwissen) (1. Auflage. 2019. 304 S. 200 mm)

個数:

Der Roman : Von der Antike bis zur Postmoderne (marixwissen) (1. Auflage. 2019. 304 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737411257

Description


(Text)
Seit der späten Antike ist die Gattung des Romans kein nationales, sondern stets globales Phänomen gewesen - sie entstand in der "Oikumene", der griechisch geprägten Welt ums Mittelmeer. Auch eine Geschichte des deutschen Romans ist nur im übernationalen Geben und Nehmen zu verstehen. Dabei wird übergreifenden Phänomenen wie dem romanisch-deutschen Picaroroman oder der postmodern global wiederbelebten Familiensaga ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wie herausragenden Einzelwerken von Cervantes' Don Quijote über Joyces Ulysses und Günter Grass' Die Blechtrommel bis zu Umberto Ecos Der Name der Rose; sei es als gigantischpostmodernem Spaß und Spiel mit allen etablierten Genrekonventionen der Moderne oder Houellebecqs postmoderner Besetzung des soziopolitischen Gesellschaftsromans. Dieses Buch bietet eine einzigartige, aus mehr als sechs Jahrzehnten intensiver wie extensiver Lektüre der Originalwerke gewonnene Übersicht zur Geschichte des Romans seit Anbeginn des Genres.
(Table of content)
1. Vorwort2. Ursprung, Anfänge, antike Tradition3. Der deutsche und europäische Renaissanceroman4. Der Barockroman5. Vom »Picaro« zum »Robinson« und zum »Aventurier«, vom »Heroischen« zum »Galanten« - Der Roman in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert6. Die Blüte des Romans im 18. Jahrhundert7. Das 19. Jahrhundert8. Das 19. Jahrhundert als Jahrhundert des Romans:9. Der Roman als Massenmedium10. Der Roman im 20. Jahrhundert11. Umberto Eco: Der Name der Rose (1980) und der Roman der Postmoderne12. Der Roman der Gegenwart13. Romane der »transzendentalen Buffonerie«14. Ich-Sagas als Heraustreten der Autoren aus Prousts gigantischem Schatten15. Die Familiensaga16. Historischer Roman17. Historische Experimentalromane18. Zeitroman, Gesellschaftsroman und politischer Roman19. Ein Blick in die Kristallkugel - Roman und Medienwandel und die Rückkehr der Transzendenz20. Register
(Author portrait)
Dr. Volker Neuhaus hat in Zürich und Bonn Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und Evangelische Theologie studiert, Dissertation wie Habilitation galten dem europäisch-amerikanischen Roman; von 1977 bis 2008 Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft in Köln mit Gastprofessuren in den USA und in Australien. Zuletzt erschien von ihm bei marixwissen: Die Bibel.Neuhaus, VolkerDr. Volker Neuhaus hat in Zürich und Bonn Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und Evangelische Theologie studiert, Dissertation wie Habilitation galten dem europäisch-amerikanischen Roman; von 1977 bis 2008 Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft in Köln mit Gastprofessuren in den USA und in Australien. Zuletzt erschien von ihm bei marixwissen: Die Bibel.

最近チェックした商品