Erotische Briefe / Erotikai Epistolai : Zweisprachige Ausgabe (Altgriechisch - Deutsch) (Kleine Historische Reihe) (1. Auflage. 2017. 128 S. 200 mm)

個数:

Erotische Briefe / Erotikai Epistolai : Zweisprachige Ausgabe (Altgriechisch - Deutsch) (Kleine Historische Reihe) (1. Auflage. 2017. 128 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737410700

Description


(Text)
"Wenn Du tugendhaft bist, warum nur für mich? Wenn Du Dich hingibst, warum nicht auch mir?" So fragt der antike Autor Philostratos seine Geliebte in einem seiner erotischen Briefe, die nun erstmals zweisprachig in einer unverklemmten modernen Übersetzung zugänglich gemacht werden. Philostratos bietet einen bunten und facettenreichen Blick auf das Verliebtsein in Frauen - und ebenso in Männer. Die Briefe sprechen von Rosen und Wein, von Sehnsucht und Erfüllung, von Lust und Liebe: "Kein Feuer ist so heiß wie Dein Atem, kein Flötenton so lieblich wie Deine Worte." Das Buch ist vor mehr als 1800 Jahren entstanden und eine wichtige Quelle für das antike (Liebes-)Leben. Doch zeigt die Neuausgabe auch, wie unmittelbar uns die antiken Briefe ansprechen können: "Zögere nicht, Du Schöne! Lass uns zusammen spielen, lass uns einander mit Rosen bekränzen, lass uns gemeinsam unseren Weg gehen."
(Author portrait)
Flavius Philostratos (um 170 - um 250 n. Chr.) stammte aus einer der führenden Familien in Athen mit guten Verbindungen zu den römischen Kaisern. Nach der Ausbildung in Athen machte Philostratos als Redner, Rhetoriklehrer und Autor auf sich aufmerksam. Als Prinzenerzieher wirkte er am Hof des Kaisers Septimius Severus und seiner Gattin Iulia Domna; nach deren Tod 217 n. Chr. kehrte er nach Athen zurück. Seine umfassende Bildung schlug sich in Schriften über den Sport, über Heroen, über Bildbeschreibungen und Abhandlungen sowie einer ausführlichen Biographie des Philosophen Apollonios von Tyana nieder. Bei Marix sind seine »Leben der Sophisten« in einer zweisprachigen Neuausgabe lieferbar.Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt. Im Verlagshaus Römerweg hat er zweisprachige Ausgaben von Apuleius, Cetius Faventinus, Damigeron, Galenos, Philostratos und Scribonius Largus vorgelegt.Kai Brodersen ist seit 2008 Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und von 2008 bis 2014 deren Präsident.

最近チェックした商品