Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? : Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014 (Forum Historisches Lernen) (2016. 256 S. 21 cm)

個数:

Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? : Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014 (Forum Historisches Lernen) (2016. 256 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734404016

Description


(Text)
Zum 100. Jahrestag seines Ausbruchs war 2014 in fast ganz Europa eine Welle der medialen Erinnerung an den Ersten Weltkrieg zu beobachten. Sind damit auch konvergierende Tendenzen in Richtung einer europäischen Erinnerungskultur verbunden? Vollzieht sich eine Neubewertung der Erinnerung, die gemeinsame transnationale Narrative begründen kann? Diesen Fragen geht der Band nach. Neben den öffentlich-politischen Debatten werden auch Geschichtsbilder im Bereich von Massen- und Unterhaltungsmedien untersucht. Es zeigt sich eine Vielzahl an transnationalen Ansätzen, die jedoch nicht in eine einzige, homogene, transnationale Erinnerungskultur münden, sondern vielmehr um die Deutungshoheit über Geschichtsbilder konkurrieren.
(Table of content)
EinleitungMonika Fenn und Christiane Kuller: Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014 Nationale ErinnerungskulturenArnd Bauerkämper: Gedächtnisschichten. Der Erste und Zweite Weltkrieg in denErinnerungskulturen Monika Fenn: "Der Krieg, der fern war, ist jetzt nah". Staatliches Erinnern an "1914" im Mega-Jubiläumsjahr 2014 in Deutschland André Keil: Der Erste Weltkrieg in der britischen Erinnerungskultur. Mediendiskurse, Museen und Literatur zum Centenary Christoph Kühberger: Zur geschichtskulturellen Verarbeitung des Ersten Weltkrieges im Jahr 2014 in Österreich Peter Gautschi: Friedensinsel, Kriegsgewinnler, Sprachengraben? Schweizer Geschichtsbilder zum Ersten Weltkrieg Medien der ErinnerungChristine Gundermann: Im Westen nichts Neues? Der Erste Weltkrieg im Comic Angela Schwarz: Tapferkeit transnational? Die etwas andere Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Computerspiel Franziska Dunkel: "Es fehlt etwas". Transnationales Erinnern an den Ersten Weltkrieg im Museum 2014Stefanie Samida und Ruzana Liburkina: Zwischen "Vatermörder" und Feldgrau. Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg PodiumAbschlussdiskussion mit Harald Asel, Frank Bösch und Martin LückeAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Dr. Monika Fenn ist Professorin für Geschichtsdidaktik an der Universität Potsdam Dr. Christiane Kuller ist Professorin für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt

最近チェックした商品