Geschichtswissenschaftliche Proseminare : Von der Lehrplanung zur Durchführung (Wochenschau Geschichte) (2016. 56 S. 18.7 cm)

個数:

Geschichtswissenschaftliche Proseminare : Von der Lehrplanung zur Durchführung (Wochenschau Geschichte) (2016. 56 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734403460

Description


(Text)
Das Proseminar gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Geschichtsstudium, da darin nicht nur zentrale Kompetenzen und Arbeitstechniken vermittelt werden. Darüber hinaus behandelt es das Selbstverständnis der Disziplin. Doch Geschichte wissenschaftsorientiert zu vermitteln und Inhalte mit Propädeutik und Geschichtsphilosophie zu verbinden, ist gerade für jüngere Lehrende eine erhebliche Herausforderung. An sie wendet sich dieses Buch, das an konkreten Praxisbeispielen zeigt, wie Lehre in einem geschichtswissenschaftlichen Proseminar aussehen und gelingen kann. Behandelt werden dabei sowohl Rollenfragen im Verhältnis der Lehrenden und Lernenden als auch konkrete hochschuldidaktische Übungen: zum Beispiel zu Recherche- und Präsentationstechniken und zur Vermittlung des einschlägigen geschichtswissenschaftlichen "Handwerkszeugs".
(Table of content)
1. Einleitung

2. Der Stellenwert des Proseminars in der geschichtswissenschaftlichen Lehre

3. Die Geschichte des Proseminars

4. Die curriculare Verankerung

5. Zwischen Einengung und Überforderung - die Rolle als Dozent im Proseminar

6. Die Inhaltsbereiche des Proseminars

6.1 Das Wissenschaftsverständnis der Geschichtswissenschaften

6.2 Die Recherche mit Hilfsmitteln: Wie lehre ich ...

6.3 Der Umgang mit dem Material: Wie lehre ich ...

6.4 Die Präsentation der Ergebnisse: Wie vermittle ich Qualitätsstandards für ...

7. Fazit

Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Rainer Pöppinghege ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.

最近チェックした商品