Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (Wochenschau Wissenschaft) (2. Aufl. 2017. 144 S. 21 cm)

個数:

Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (Wochenschau Wissenschaft) (2. Aufl. 2017. 144 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734402623

Description


(Text)
Soziale Arbeit als Profession - in sich fachlich spezialisierenden und somit hochkomplexen Handlungsfeldern der Gesellschaft - basiert auf wissenschaftlich generiertem Wissen. Hierfür ist neben dem Rekurrieren auf Bezugswissenschaften die Entwicklung einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin unabdingbar. Aufbauend auf den geschichtlich gewachsenen Strängen der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialpädagogik bilden sich dabei die "Wissenschaften der Sozialen Arbeit" heraus. Was ist grundlegend unter "Wissenschaft" zu verstehen? Welche wissenschafts- und damit erkenntnistheoretischen Vorgaben haben die Wissenschaften der Sozialen Arbeit einzuhalten? Mit welchen Forschungsmethoden kann Soziale Arbeit ein profiliertes Wissenschaftsprogramm samt Theoriebildung im Kontext angrenzender wissenschaftlicher Disziplinen nachhaltig entwickeln? Schließlich: Welche Rolle nimmt eine philosophische Reflexion der Wissenschaft in der Sozialen Arbeit ein? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch ebenso erörtert wie die Merkmale, die die Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft ausweisen. Es bietet damit eine grundlegende Orientierung für Studentinnen - und auch Lehrende - der Sozialen Arbeit und angrenzender wissenschaftlicher Disziplinen.
(Author portrait)
Apl. Prof. Dr. Bernd Birgmeier: Diplom-Sozialpädagoge (FH), Diplom-Pädagoge (Univ.), Dr. phil. habil.; Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Dr. Eric Mührel: Diplom-Sozialarbeiter (FH), Diplom-Pädagoge - Studienrichtung Sozialpädagogik (Univ.), Dr. phil. habil.; Professor für Sozialpädagogik und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.
(Table of content)
genwissen und Anwendungswissen
3.1 Soziale Arbeit als Disziplin und Profession
3.2 Positionen zur Verhältnisbestimmung von Disziplin und Profession
3.3 Grundlagenwissenschaften und angewandte Wissenschaften?

4. Wissenschafts- und Erkenntnistheorie - vertiefende Zugänge
4.1 Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie
4.2 Erkenntnistheoretische Positionen
4.3 Zum erkenntnistheoretischen Pluralismus in den Wissenschaften Sozialer Arbeit

5. Die Wissenschaften der Sozialen Arbeit im System der Wissenschaften
5.1 Erkenntnistheorien bestimmen den Wissenschaftstyp - am Beispiel des wissenschaftlichen und kritischen Realismus
5.2 Der Erkenntnisgegenstand und die Erkenntnismethoden
5.3 Systematik der Wissenschaften
5.4 Wissenschaftstheorie, Erkenntnispsychologie, Erkenntnistheorie

6. Theorien der Sozialen Arbeit - ein Überblick
6.1 Der Gegenstand der Theorien in Sozialer Arbeit
6.2 Erkenntnistheoretische und wissenschaftssystematische Ausgangspunkte für Theoriebildungsprozesse
6.3 Die Pluralität theoretischer Ansätze in den Wissenschaften Sozialer Arbeit

7. Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft
7.1 Zur Einführung
7.2 Was sind Handlungswissenschaften? - die erste Version einer Definition
7.3 Was sind Handlungswissenschaften? - die zweite Version einer Definition
7.4 Handlungsbegriffe in der Sozialen Arbeit
7.5 Allgemeine und spezielle Handlungstheorien in Sozialer Arbeit

8. Beispielhafte Fragestellungen der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit
8.1 Beispielhafte Fragestellungen der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit im Verständnis einer angewandten Wissenschaft
8.2 Beispielhafte Fragestellungen der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit im Verständnis einer Grundlagenwissenschaft

9. Wissenschaft und Philosophie
9.1 Philosophie als reflexive Wissenschaft
9.2 Philosophie als Theorie der Lebenswelt
9.3 Philosophie im Sinne einer Berufsethik der Sozialen Arbeit

Ausblick
Literatur

最近チェックした商品