Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft : Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive (Politik und Bildung) (2015. 256 S. 21 cm)

個数:

Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft : Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive (Politik und Bildung) (2015. 256 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734400681

Description


(Text)
Welche Konsequenzen haben Diskurse zu Migration, Integration und Bildung für die Jugendarbeit? Wie können Strukturen und Angebote der Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft verändert und weiterentwickelt werden? Das Buch richtet sich sowohl an Forscher_innen, Studierende als auch an Praktiker_innen der Jugendarbeit und geht in kritisch-reflexiver Weise vor allem auf strukturelle Fragen der interkulturellen Öffnung ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aufgeworfen und Potenziale von Jugendarbeit für die Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Praxisforschungsprojekten in der verbandlichen und internationalen Jugendarbeit. Voraussetzungen und Prozesse interkultureller Öffnung werden dargestellt, Öffnungsstrategien thematisiert und künftige Aufgaben und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis diskutiert. Leser_innen erhalten gebündelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und des Diskurses zur Interkulturellen Öffnung in der Jugendarbeit als Anregung für die eigene Arbeit und als Anstoß für weitere Diskussionen.
(Table of content)
EinführungYasmine Chehata, Andreas ThimmelZu diesem BandAndreas ThimmelReflexive interkulturelle und internationale Jugendarbeit - Konzepte der Jugendarbeit in der MigrationsgesellschaftI. Interkulturalität und MigrationFranz HamburgerDas pädagogische Prinzip InterkulturalitätAlbert ScherrKulturen, Nationen und Pädagogik. Bildung als Befähigung zu einem reflexiven Umgang mit kulturellen und nationalen EinbettungenBirgit Jagusch"Wir wollen nur respektiert werden, ganz ehrlich" - Anerkennung als Maxime der Interkulturellen Öffnung in verbandlicher und offener JugendarbeitMarkus OttersbachMigration und soziale Ungleichheit: Die Diskriminierung Jugendlicher mit MigrationshintergrundII. Interkulturelle Öffnung, Internationalität und Interkulturalität - Perspektiven aus der PraxisforschungAndreas Thimmel, Günter J. FriesenhahnReflexive Interkulturalität und Internationalität als Rahmungen für die Bildungsarbeit mit JugendlichenStefanie Bonus, Yasmine Chehata, Andreas ThimmelZum Verhältnis von Praxis und Forschung. Reflexionen zur Praxisforschung in der JugendarbeitYasmine Chehata, Andreas ThimmelInternationale Jugendarbeit in Zeiten Interkultureller Öffnung. Grundstrukturen, Erkenntnisse und aktuelle AufforderungenPeter NickInterkulturelle Öffnung als Programmatik und Herausforderung in der JugendarbeitYasmine Chehata"Und sie engagieren sich doch." - Engagement von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Vereinen und Verbänden anerkennenIII. Ergebnisse aus Praxisforschungsprojekten zur interkulturellen ÖffnungInterkulturelle Öffnung in der verbandlichen JugendarbeitAndreas ThimmelZwischen top-down und bottom-up. Zur Gestaltung von Öffnungsprozessen durch die Jugendlichen in ihren OrtsgruppenKatrin Riß, Andreas ThimmelJugendringe als Plattformen der Pluralität? Interkulturelle Öffnung von Jugendverbandsarbeit in der KommuneInterkulturelle Öffnung in der internationalen Jugendarbeit im Modellprojekt JiVEYasmine Chehata, Katrin RißJUGEND in der BEGEGNUNG von Internationalität und InterkulturalitätYasmine ChehataEntwicklungs- und Orientierungspotenziale des Europäischen FreiwilligendienstesStefanie BonusVerborgene Mechanismen. Ein- und Ausschluss in Organisationen am Beispiel des Europäischen FreiwilligendienstesAutorinnen und Autoren

最近チェックした商品