Europäisches und internationales Recht für soziale Berufe (Grundlagen Sozialer Arbeit) (2014. 112 S. 18.7 cm)

個数:

Europäisches und internationales Recht für soziale Berufe (Grundlagen Sozialer Arbeit) (2014. 112 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734400087

Description


(Text)
Der Schutz der Menschenrechte der Klienten und Patienten ist die Leitidee der Sozialen Arbeit. Menschenrechte beruhen aber nicht auf nationalen Verfassungen, sondern auf internationalen Vereinbarungen. Im vorliegenden Band werden die in diesem Zusammenhang zentralen Rechtsgrundlagen auf europäischer und internationaler Ebene erläutert. Für die Praxis der Sozialen Arbeit wird besonderes Augenmerk auf die Konsequenzen der Freizügigkeit der Unionsbürger und die sozialrechtlichen Normen der Europäischen Union gelegt. Dabei geht es beispielsweise um Diskriminierungen wegen des Alters, einer Behinderung oder der sexuellen Orientierung, aber auch um die Aufgaben der Jugendämter bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen oder die Rechte von Kindern in Einrichtungen. Der Band deckt damit die wichtigsten rechtlichen Bereiche der sozialen Praxis im internationalen Umfeld ab.
(Table of content)
1. Vorbemerkung 1.1 Soziale Arbeit und Recht1.2 Soziale Arbeit und internationales Recht2. Internationales Recht 2.1 Internationale Organisationen 2.2 UN-Konventionen 2.2.1 UN-Kinderrechtskonvention 2.2.2 UN-Behindertenrechtskonvention 2.2.3 Individualbeschwerde 2.2.4 UN-Flüchtlingskonvention 2.3 Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention3. Die Europäische Union 3.1 Die Supranationalität der Europäischen Union - die Rechtsakte 3.2 Die Geschichte der Europäischen Union 3.3 Die Verträge der Europäischen Union - das primäre Recht 3.3.1 Der Vertrag über die Europäische Union 3.3.2 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union 3.3.3 Charta der Grundrechte der Europäischen Union 3.4 Die sozialpolitischen Regelungen der EU3.5 Das sekundäre Recht der EU - Verordnungen und Richtlinien3.5.1 Soziale Sicherheit 3.5.2 Soziale Vergünstigungen 3.5.3 Asylverfahren - Dublin-Verfahren 4. Die Umsetzung des EU-Rechts in das innerstaatliche Recht 4.1 Die Richtlinien der EU4.2 Innerstaatliche Umsetzung durch das AGG5. SchlussbetrachtungLiteratur
(Author portrait)
Prof. Dr. Kurt-Peter Merk lehrt Recht im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Er ist Jurist und Politikwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Europarecht, Sozialpolitik, Kinderrechte, Generationengerechtigkeit.

最近チェックした商品