Zauberberge - Als es die Dichter und Denker auf die Schweizer Gipfel zog (2022. 192 S. 200 mm)

個数:

Zauberberge - Als es die Dichter und Denker auf die Schweizer Gipfel zog (2022. 192 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783711200297

Description


(Text)

Auf den Spuren von Thomas Mann, Friedrich Nietzsche und Theodor W. Adorno

Krankheit, Wahnsinn, Schönheit und Tod liegen hier nah beieinander: Die spektakuläre Berg-Kulisse der Schweizer Alpen zog die deutschen Dichter und Philosophen in ihren Bann. Was erlebten sie in Davos, Sils Maria, St. Moritz und Zermatt? Und wie prägten diese Eindrücke ihr Schaffen?

Der Reisejournalist Andreas Lesti wandelt auf den Spuren seiner prominenten Vorreisenden: Er fährt mit dem Zug in die Schweizer Berge, genauso, wie es Hans Castorp in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« gemacht hatte. Er reist nach Sils Maria, den kleinen Ort am Silsersee südlich von St. Moritz, wo schon der Philosoph Friedrich Nietzsche Ruhe suchte. Er besucht das Hotel Waldhaus, in dem Theodor W. Adorno so oft war und Briefe an Thomas Mann verfasste. Dieser literarische Reisebericht zeigt kenntnisreich, auf welch vielfältige Weise die Orte und Personen miteinander verbunden sind - obwohl sie unterschiedlicherkaum sein könnten.

- Ein Buch über die Berge, das gleichzeitig ein Stück Philosophie- und Literaturgeschichte erzählt.

- Was verraten die Episoden aus dem Leben berühmter Dichter und Denker über die Kulturgeschichte der Alpen?

- Eine literarische Schweiz-Reise, die Gegenwart und Vergangenheit verwebt.

Faszination Schweizer Alpen - eine etwas andere Reisereportage

Der Journalist Andreas Lesti ist Germanist und Alpinist aus Bayern. Er bereist regelmäßig die Gebirge der Welt, immer einen Stapel Bergbücher im Gepäck. Für diese Reise in die Schweiz hat er neben Thomas Manns »Zauberberg« auch »Doktor Faustus«, Kästners »Zauberlehrling«, Adornos »Minima Moralia« und Nietzsches »Also sprach Zarathustra« eingepackt.

So ausgerüstet, unternimmt Andreas Lesti eine magische Gratwanderung vor Ort und erklärt nebenbei, was Thomas Mann mit Sherlock Holmes zu tun hat und warum Theodor Adorno am Matterhorn gestorben ist.

(Review)

»Nicht einfach ein Buch über Berge, vielmehr ein Stück Philosophie- und Literaturgeschichte. Das Buch ist eine bemerkenswerte literarische Schweiz-Reise, die Gegenwart und Vergangenheit verwebt.« Bücherrundschau

"Ein literarisches Berglesevergnügen in einer großartigen Sprache!" ÖAV Edelweiß Magazin

"Der Verfasser berichtet in glänzendem Stil spannend, wo die Literaten in den Alpen wohnten, wie sie sich erholten oder inspirieren ließen, was sich heute noch f¨¹r lokale Relikte oder Zeitzeugenaussagen recherchieren lassen und wer oder was ihm selbst in den Bergorten begegnete. Ihm ist ein äußerst lesenswerter, ganz persönlicher Einblick in die Beziehung zwischen der Destination Alpen und ausgewählten Autoren gelungen." ekz bibliotheksservice


(Author portrait)

Andreas Lesti, geboren 1975, ist Journalist (u. a. »Frankfurter Allgemeine Zeitung«), Germanist und Alpinist aus Bayern und lebt seit einigen Jahren im bergfernen Berlin. Durch regelmäßige Reisen in die Gebirge der Welt und die Lektüre vieler Bergbücher kann er darüber hinwegsehen, dass es die Hügel der deutschen Hauptstadt auf gerade mal 115 Höhenmeter bringen. Für seine Reportagen wurde er mit verschiedenen Journalistenpreisen ausgezeichnet.

最近チェックした商品