Niemals aufgeben : Lebensbilanz und Ausblick (2015. 400 S. 48 seitiger Bildteil, meist vierfarbig. 210 mm)

個数:

Niemals aufgeben : Lebensbilanz und Ausblick (2015. 400 S. 48 seitiger Bildteil, meist vierfarbig. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783711000682

Description


(Text)
Legendärer Finanzminister der Ära Kreisky, Chef der CA Creditanstalt Bankverein, Industrieller, Mäzen und Elder Statesmen, der offen seine Meinung sagt.Hannes Androsch zieht zum ersten Mal sehr privat und ausführlich Bilanz. Er liefert ein einzigartiges Zeitdokument, das nicht nur Einblicke in Österreichs vielleicht bewegteste Jahrzehnte gibt, sondern auch einer jüngeren Generation Orientierung bietet.
(Author portrait)

Als Experte für Wirtschaft, Innen- und EU-Politik hält Dr. Hannes Androsch weltweit Vorträge, veröffentlicht Bücher und ist vielfältig wirtschafts-, wissenschafts- und gesellschaftspolitisch tätig. Er hat zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter mehrere Ehrendoktorate in Österreich, der Slowakei und den USA. Geboren wurde Hannes Androsch 1938 in Wien. Im Alter von 15 Jahren begann er, sich politisch zu engagieren. Noch während des Wirtschaftsstudiums wurde er SPÖ-Abgeordneter im Nationalrat und kurze Zeit später Finanzminister, unter Bruno Kreisky schließlich Vizekanzler. In den 1980er-Jahren schied er aus der aktiven Politik aus und wandte sich der Privatwirtschaft zu. Hannes Androsch ist im Dezember 2024 verstorben. Dr. Peter Pelinka ist Historiker und Politikwissenschaftler (Promotion 1978 an der Universität Wien) und seit 1980 Journalist, u. a. Chefredakteur der Arbeiterzeitung (1990-1991), seit der Gründung des Wochenmagazins NEWS 1992 Mitglied der Chefredaktion, seit April 2006 Chefredakteur des Wochenmagazins Format, ab 2008 Chefredakteur von NEWS und ab 2011 Herausgeber. Er ist Vortragender am Kuratorium für Journalistenausbildung und schreibt regelmäßige Beiträge in mehreren deutschen Zeitungen, etwa der Zeit. 1983-2011 lehrte er am Institut für Publizistik an der Universität Wien und moderierte jahrelang reichweitenstarke ORF-Sendungen wie "Zur Sache", "Offen gesagt" und "Im Zentrum". Peter Pelinka wird 1951 in Wien geboren und veröffentlichte zahlreiche Bücher zum politischen und publizistischen System Österreichs.

最近チェックした商品