Dynamik der Mechanismen (2012. 328 S. 328 S. 229 mm)

個数:

Dynamik der Mechanismen (2012. 328 S. 328 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 328 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783709190364

Description


(Text)
Die technische Entwicklung verlangt Maschinen und Mechanismen, die schneller laufen, leichter gebaut sind und genauer, zuverlassiger und wirtschaftlicher arbeiten als ihre Vorganger. Schwingungsprobleme, auf die man frtiher in der Industriepraxis nur selten stieB, verlangen eine Lasung. Die Berechnung der in Mechanismen auftretenden dynamischen Krafte und De formationen wird durch diese steigenden Anforderungen immer wichtiger. Das vor liegende Buch hat das Ziel, mathematische und mechanische Methoden, die zur dynamischen Analyse, Synthese und Optimierung realer Mechanismen geeignet sind, zusammenfassend darzustellen. Es wird ein Uberblick tiber solche Gebiete der Mechanismendynamik gegeben, deren Methoden und Verfahren im Maschinenbau von Interesse sind. Manchmal versuchen die Anhanger traditioneller Vorstellungen, zwischen der Theorie der Maschinen und Mechanismen bzw. der Getriebetechnik einerseits und der Angewandten Mechanik andererseits eine scharfe Grenze zu ziehen. Wir meinen, daB dafUr kein Grund besteht. Die Gebiete der Maschinendynamik, Schwingungs lehre, Getriebelehre und Technischen Mechanik stehen auf dem gleichen Fundament der klassischen Mechanik, und mit der Weiterentwicklung der numerischen Mathe matik und Informatik rucken sie enger zusammen.
(Table of content)
0. Einleitung.- 1. Kinematik zwangläufiger Mechanismen.- 1.1. Aufgabenstellung.- 1.2. Gliedergruppen-Konzept.- 1.3. Maschenkonzept.- 1.4. Beispiele.- 2. Kinetik zwangläufiger Mechanismen.- 2.1. Aufgabenstellung.- 2.2. Kinetische Kraftgrößen innerhalb der Bewegungsebene.- 2.3. Kraftgrößen quer zur Bewegungsebene.- 2.4. Beispiele.- 3. Dynamischer Ausgleich.- 3.1. Aufgabenstellung.- 3.2. Massenausgleich.- 3.3. Leistungsausgleich.- 3.4. Komplexer Ausgleich.- 3.5. Beispiele.- 4. Schwingungsmodelle mit einem Freiheitsgrad.- 4.1. Aufgabenstellung.- 4.2. Aufstellung der Bewegungsgleichung.- 4.3. Lösung der Bewegungsgleichung bei konstanten Koeffizienten.- 4.4. Lösung der Bewegungsgleichung bei veränderlichen Koeffizienten.- 4.5. Bedingungen der kinetischen Stabilität bei Parametererregung.- 4.6. Verminderung der Schwingungsentstehung.- 5. Schwingungsmodelle mit mehreren Freiheitsgraden.- 5.1. Aufgabenstellung.- 5.2. Bewegungsgleichungen von Mechanismen mit mehreren Freiheitsgraden.- 5.3.Lösung linearisierter Gleichungen.- 5.4. Antriebe mit verzweigter Struktur.- 5.5. Nichtlineare Schwingungen von Mechanismen.- 6. Literaturverzeichnis.- Wichtige verwendete Kurzzeichen.
(Author portrait)
Professor Dr. Hans Dresig
geb.1937,
1954-1960 Studium Maschinenbau (TU Dresden),
1965 Dr.-Ing.,1970 Dr.-Ing. habil. (TU Dresden),
1965-1969 Kranbau Eberswalde,
1970-1978 Dozent,
1978-2002 Professor für Technische Mechanik, Lehrstuhl Maschinendynamik an TH Karl-Marx-Stadt /TU Chemnitz

Contents

0. Einleitung.- 1. Kinematik zwangläufiger Mechanismen.- 1.1. Aufgabenstellung.- 1.2. Gliedergruppen-Konzept.- 1.3. Maschenkonzept.- 1.4. Beispiele.- 2. Kinetik zwangläufiger Mechanismen.- 2.1. Aufgabenstellung.- 2.2. Kinetische Kraftgrößen innerhalb der Bewegungsebene.- 2.3. Kraftgrößen quer zur Bewegungsebene.- 2.4. Beispiele.- 3. Dynamischer Ausgleich.- 3.1. Aufgabenstellung.- 3.2. Massenausgleich.- 3.3. Leistungsausgleich.- 3.4. Komplexer Ausgleich.- 3.5. Beispiele.- 4. Schwingungsmodelle mit einem Freiheitsgrad.- 4.1. Aufgabenstellung.- 4.2. Aufstellung der Bewegungsgleichung.- 4.3. Lösung der Bewegungsgleichung bei konstanten Koeffizienten.- 4.4. Lösung der Bewegungsgleichung bei veränderlichen Koeffizienten.- 4.5. Bedingungen der kinetischen Stabilität bei Parametererregung.- 4.6. Verminderung der Schwingungsentstehung.- 5. Schwingungsmodelle mit mehreren Freiheitsgraden.- 5.1. Aufgabenstellung.- 5.2. Bewegungsgleichungen von Mechanismen mit mehreren Freiheitsgraden.- 5.3. Lösung linearisierter Gleichungen.- 5.4. Antriebe mit verzweigter Struktur.- 5.5. Nichtlineare Schwingungen von Mechanismen.- 6. Literaturverzeichnis.- Wichtige verwendete Kurzzeichen.

最近チェックした商品