Einführung in Wasserbau und Grundbau (Softcover Reprint of the Original 1st 1950)

個数:

Einführung in Wasserbau und Grundbau (Softcover Reprint of the Original 1st 1950)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 448 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783709130315
  • DDC分類 620

Description


(Text)
Ein als Einführung in ein Fachgebiet bezeichnetes Buch gerät in die schwierige Lage, daß es d·en Wissensdurst jeder Bildungsstufe gerade im richtig-en Ausmaß befriedigen soll, ohne einen bestimmten Umfang zu über schreiten. Der Nichtfachmann erwartet kurzgefaßte Grundlagen, der Fa.ch schüler und Student Einführung und Belehrung auf Grund gesicherter Er kenntnisse, der höher Geschulte Anregungen; auch soll der Inhalt des Buches möglichst allen Anforderung-en aus der Praxis gerecht werden. Die ses Ziel ist erstrebt word-en. Wer allerdings die Werke von Schoklitsch über 'Wasserbau und Grundbau kennt, begreift die Schwere des Unterfangens, neben diese eine kurzgefa.ßte Abhandlung über dasselbe Gebiet, wenn auch in anderem Aufbau zu stellen. Der erste Abschnitt streift theoretische Grundlagen und zeigt ver schiedene Berechnungsarten, um hinzuweisen, daß der Umgang mit N:l. turbedingtem verschiedener Auffassung unterworfen ist. Der zweite Abschnitt behandelt die Wassermessung. Er ist verhältnis mäßig umfangreich gehalten, weil unter dem Hinweis auf die Beobachtung hier die einzelnen Arten des Wasservorkommens besprochen werden, was mir besonders wichtig erschien. Im dritten Abschnitt, d-en wasserbaulichen Vorkenntnissen, ist auch Wissen zusammengetragen, das der a.llzu sachliche Betrachter als für den eigentlichen Wasserbau belanglos ablehnen könnte; es wäre aber kurzsichtig, es in einer Einführung zu übergehen. Wohl erstmalig in einem Wasserbau buch ist ein Abriß über Schnee und Lawinen enthalten, weil neuerdings dafür Interesse nicht allein durch die Ausbreitung des Wintersportes,' son dern auch infolge des zunehmenden Bauens im Winter im Gebirge besteht.
(Table of content)
Erster Abschnitt. Abriß der Theorie des Wasserbaues (Hydraulik).- Physikalische Grundlagen.- I. Die Lehre vom stehenden Wasser (Hydrostatik).- II. Die Lehre vom fließenden Wasser (Hydromechanik).- Zweiter Abschnitt. Wassermessung (Hydrometrie).- I. Beobachtung und Messung des atmosphärischen Wasserkreislaufs.- II. Beobachtung und Messung des oberirdischen Wassers.- III. Beobachtung und Messung des Grundwassers.- IV. Über Laboratoriumsvensuche.- Dritter Abschnitt. Wasserbauliche Vorkenntnisse.- I. Wetterkunde (Meteorologie).- II. Gewässerkunde (Hydrographie).- III. Grundwasserkunde (Hydrologie).- IV. Eis-, Schnee- und Lawinenkunde.- Vierter Abschnitt. Praktischer Wasserbau.- I. Wildbachverbauung.- II. Flußbau.- III. Landwirtschaftlicher Wasserbau (Meliorationen).- A. Entwässerung des Bodens.- B. Bewässerung des Bodens.- IV. Stauwerke.- A. Wehre.- B. Talsperren.- V. Verkehrswasserbau.- VI. Wasserkraftbau.- VII. Wasserversorgung.- VIII. Abwasserbeseitigung (Ortsentwässerung oder Kanalisation).- IX. Hafen- und Seebau.- Fünfter. Abschnitt. Wasserwirtschaft und Wasserrecht.- 1. Allgemeines.- 2. Geschichte des Wasserbaues.- 3. Wasserrecht.- Sechster Abschnitt. Grundbau.- I.Baugrund.- II. Baugrube.- III. Wasserhaltung.- IV. Arbeiten und Geräte im Grundbau.- V. Gründungsarten.- Namenverzeichnis.

Contents

Erster Abschnitt. Abriß der Theorie des Wasserbaues (Hydraulik).- Physikalische Grundlagen.- I. Die Lehre vom stehenden Wasser (Hydrostatik).- II. Die Lehre vom fließenden Wasser (Hydromechanik).- Zweiter Abschnitt. Wassermessung (Hydrometrie).- I. Beobachtung und Messung des atmosphärischen Wasserkreislaufs.- II. Beobachtung und Messung des oberirdischen Wassers.- III. Beobachtung und Messung des Grundwassers.- IV. Über Laboratoriumsvensuche.- Dritter Abschnitt. Wasserbauliche Vorkenntnisse.- I. Wetterkunde (Meteorologie).- II. Gewässerkunde (Hydrographie).- III. Grundwasserkunde (Hydrologie).- IV. Eis-, Schnee- und Lawinenkunde.- Vierter Abschnitt. Praktischer Wasserbau.- I. Wildbachverbauung.- II. Flußbau.- III. Landwirtschaftlicher Wasserbau (Meliorationen).- A. Entwässerung des Bodens.- B. Bewässerung des Bodens.- IV. Stauwerke.- A. Wehre.- B. Talsperren.- V. Verkehrswasserbau.- VI. Wasserkraftbau.- VII. Wasserversorgung.- VIII. Abwasserbeseitigung (Ortsentwässerung oder Kanalisation).- IX. Hafen- und Seebau.- Fünfter. Abschnitt. Wasserwirtschaft und Wasserrecht.- 1. Allgemeines.- 2. Geschichte des Wasserbaues.- 3. Wasserrecht.- Sechster Abschnitt. Grundbau.- I.Baugrund.- II. Baugrube.- III. Wasserhaltung.- IV. Arbeiten und Geräte im Grundbau.- V. Gründungsarten.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品