20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs : Politik und Wissenschaft im Dialog (2015. 328 S. 21.5 cm)

個数:

20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs : Politik und Wissenschaft im Dialog (2015. 328 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708912448

Description


(Text)
1995-2015: 20 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union sind Anlass, Bilanz zu ziehen. Welche mit dem Beitritt verbundenen Hoffnungen wurden erfüllt, welche enttäuscht? In welchen für Österreich zentralen Politikbereichen gelang es, Koalitionen mit anderen Staaten und Institutionen zu schmieden? Wo herrscht anstelle aktiver Politik selbst nach so langer Zeit noch immer reaktives Verhalten? Welche Auswirkungen hat der Beitritt auf das österreichische politische System?Der Band versammelt sowohl spannende Berichte aus der politischen Praxis als auch erhellende wissenschaftliche Analysen zu diesen und anderen Fragen. Das Buch generiert so einen Dialog, der den gegenwärtigen Stand kritisch überprüft und zugleich Wege in die Zukunft österreichischer Europapolitik aufzeigt.Mit Beiträgen von Peter Biegelbauer, Fritz Breuss, Peter Bußjäger, Harald Dossi, Klemens H. Fischer, Franz Fischler, Gerhard Jandl, Raoul Kneuker, Lorenz Lassnigg, Georg Lienbacher, Andreas Maurer, Sarah Meyer, Heinrich Neisser, Bernhard Perchinig, Peter Plaikner, Johannes Pollak, Reinhard Rack, Hannes Swoboda, Emmerich Tálos und Peter Tropper.
(Author portrait)
Andreas Maurer: 1988-1993 Studium der Politik- und Rechtswissenschaften, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/M. und dem Institut d'Etudes Politiques in Paris, 1993-1994 Masterstudium der Europäischen Verwaltungswissenschaft am Europakolleg Brügge. Ab 1996 Berater und Vertragsbeamter u.a. des Europäischen Parlaments, des Europäischen Verfassungskonvents und der EFTA-Versammlung. 2001-2013 Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin: Leiter der Forschungsgruppen EU-Integration (bis 2008), EU-Außenbeziehungen (bis 2012) sowie des Brüsseler Büros (bis 2013). Lehrbeauftragter u. a. im Postgraduiertenstudiengang Europawissenschaften der Berliner Universitäten, Jean-Monnet-Professor für Politikwissenschaft und Europäische Integration an der Universität Innsbruck.Heinrich Neisser: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Mehrjährige Tätigkeit im Präsidium des österreichischen Verfassungsgerichtshofes und im Bundeskanzleramt, 24 Jahre Abgeordneter zum Nationalrat, 1999/2000 österreichischer Vertreter im Grundrechtskonvent der EU. Seit 1989 Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, 1997-1999 Gastprofessor am Institut für Politikwissenschaft und 1999-2009 Jean-Monnet-Professor für Politikwissenschaft und Europäische Integration an der Universität Innsbruck.Johannes Pollak: Studium der Politikwissenschaften an der Universität Wien, postgraduale Ausbildung am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien und an der London School of Economics and Political Science (LSE). Jean Monnet Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Leverhulme Fellow an der University of Reading (UK) und Senior Visiting Fellow an der LSE. Lehrbeauftragter an den Universitäten Wien und Salzburg, Professor für Politikwissenschaften an der Webster University Vienna, Leiter der Abteilung Politikwissenschaften des IHS.

最近チェックした商品