Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung. Philosophie in Österreich 1951-2000 : Auf der Suche nach authentischem Philosophieren (Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung BD VI) (2010. 1286 S. 24 cm)

個数:

Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung. Philosophie in Österreich 1951-2000 : Auf der Suche nach authentischem Philosophieren (Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung BD VI) (2010. 1286 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708904467

Description


(Short description)
Wie sieht die Standortbestimmung des Philosophierens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Österreich aus? In welcher Form erscheint es in den einzelnen Wissenschaften, in Politik und Gesellschaft, Kunst und Wirtschaft? Besitzen diese Bestimmungen noch eine Stringenz, gar Verbindlichkeit? Sechzig AutorInnen widmen ihre Beiträge in sechs Kapiteln der differenzierten Darstellung von Personen und Problemkreisen, beginnend mit Feyerabends früher Studie über die Geisteswissenschaften in Österreich: von Gesellschafts-, Natur- und Geisteswissenschaften über philosophische Auseinandersetzungen in Kunst und Politik, bis zum Einfluss auf die Bildungspolitik und zu den institutionellen Ausrichtungen in Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Linz, letztlich zur Schwierigkeit der Philosophie als ihre eigene Aufgabe auch in der Lebenswelt. Erkennbare Schulen scheint es keine mehr zu geben. Hinter dem breiten Bedarf an Philosophie wird immerhin die Fortführung und Transformation von drei Schulen des Empirismus in Österreich aufgezeigt, des naturwissenschaftlich-logischen Empirismus in Anknüpfung an den Wiener Kreis und die analytische Tradition, eines geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Empirismus als sog. Erster Wiener Schule sowie des Philosophischen Empirismus als umfassender Konzeption. Mit dem vorliegenden Band gelangt die Darstellung der österreichischen Philosophiegeschichte in der Reihe "Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung" zum Abschluss.
(Text)
Wie sieht die Standortbestimmung des Philosophierens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Österreich aus? In welcher Form erscheint die Philosophie in den einzelnen Wissenschaften, in Politik und Gesellschaft, Kunst und Wirtschaft? Besitzen diese Bestimmungen noch Stringenz, gar Verbindlichkeit? Beginnend mit Feyerabends früher Studie über die Geisteswissenschaften in Österreich widmen sich siebzig AutorInnen in sechs Kapiteln der Darstellung von Personen und Problemkreisen: von Gesellschafts-, Natur- und Geisteswissenschaften über philosophische Auseinandersetzungen in Kunst und Politik bis zum Einfluss der Philosophie auf die Bildungspolitik und zu den institutionellen Ausrichtungen in Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Linz. Hinter dem breiten Bedarf an Philosophie wird die Fortführung und Transformation von drei Schulen des Empirismus in Österreich aufgezeigt, des naturwissenschaftlich-logischen Empirismus in Anknüpfung an den Wiener Kreis und die analytische Tradition, eines geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Empirismus als sogenannte Erste Wiener Schule sowie des Philosophischen Empirismus als umfassender Konzeption.Mit dem vorliegenden Band gelangt die Darstellung der österreichischen Philosophiegeschichte in der Reihe "Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung" zum Abschluss."There are very few comparable books in other countries, and it is a pride for Austria to be able to finish this valuable series. The 70 essays certainly will provide stimulus for further studies and the book will remain for years to come a Goldgrube for the international research community interested in Austrian humanistic and scientific culture and drawing lessons from it." FWF

最近チェックした商品