WPFG | Wertpapierfirmengesetz : Kurzkommentar (2023. 264 S. 194 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

WPFG | Wertpapierfirmengesetz : Kurzkommentar (2023. 264 S. 194 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,354(本体¥13,959)
  • LINDE, WIEN(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 59.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 695pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707348491

Description


(Short description)

Das Wertpapierfirmengesetz (WPFG) stellt seit 1. Februar 2023 das interne Organisationsrecht und die Beaufsichtigung von Wertpapierfirmen auf völlig neue Beine. Ein Expertenteam aus FMA-Mitarbeitenden gibt im Kommentar zum WPFG auf die mannigfaltigen Auslegungsfragen die passenden Antworten.

(Text)

Die Neuerungen des Wertpapierfirmengesetzes verstehen und umsetzen


Das Wertpapierfirmengesetz (WPFG) stellt seit 1. Februar 2023 das interne Organisationsrecht und die Beaufsichtigung von Wertpapierfirmen auf ein völlig neues Fundament. Der Kommentar zum WPFG gibt auf die mannigfaltigen Auslegungsfragen die passenden Antworten.


Ein Expertenteam aus FMA-Mitarbeitenden, welche in der täglichen Aufsichtspraxis mit dem Vollzug dieser Normen betraut sind, behandelt ua folgende Neuerungen:
Anfangskapital und Internes KapitalBestimmungen zur zusätzlichen Eigenmittel- und LiquiditätsanforderungInterne UnternehmensführungBehandlung von RisikenVergütungsbestimmungenSREPWertpapierfirmengruppenMeldungs- und Veröffentlichungspflichten
Ob betroffenes Unternehmen, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder Berater: Der Kommentar zum WPFG unterstützt Sie optimal in Ihrer täglichen Praxis.

(Author portrait)
Roland Dämon ist seit 2007 bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) in verschiedenen Funktionen beschäftigt, derzeit als Senior Experte in der Abteilung Wertpapierunternehmen und Crowdfunding-Dienstleister. Seine Scherpunktthemen sind MiFID / WAG, PRIIPs, Sustainable Finance und verwaltungsbehördliche Aufsichtsverfahren. Er verfügt über eine abgeschlossene Rechtsanwaltsausbildung, vertritt die FMA in internationalen Gremien und ist als Fachvortragender und Fachautor tätig.

Theresa Exenberger ist Analystin des Teams "Analyse" in der Abteilung "Wertpapierunternehmen und Crowdfunding-Dienstleister" im Bereich "Wertpapieraufsicht" der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA). Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und Informatik mit der Spezialisierung Data Science an der FH Wiener Neustadt studiert. Sie blickt mittlerweile auf eine rund sechsjährige Berufserfahrung mit Fokus auf die Aufsicht von Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zurück. Sie begleitet die europäischen und nationalen Entwicklungen in Bezug auf das neue prudentielle Aufsichtsregime für Wertpapierfirmen (IFR/IFD/WPFG) bereits seit 2018 und ist in diesem Zusammenhang auch in unterschiedlichen internationalen Arbeitsgruppen der europäischen Aufsichtsbehörde EBA vertreten.Cornelia Franta-Egger promovierte 2005 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und ist seit 2007 bei der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) tätig. Sie war dort zunächst in der Abteilung Verfahren und Recht beschäftigt und ist seit 2008 in der Abteilung Wertpapierfirmen und Crowdfunding-Dienstleister tätig. Ihre Schwerpunktthemen sind WAG, WPFG sowie IFD/IFR und Legistik. In Zusammenhang mit IFD/IFR ist Frau Franta-Egger auch in internationalen Arbeitsgruppender europäischen Aufsichtsbehörde EBA vertreten.

最近チェックした商品