Description
(Short description)
Wann besteht ein Anspruch auf Mehrkosten? Wie werden Mehrkosten ermittelt? Welche Rechte und Pflichten haben Konsulenten bei der Prüfung von Mehrkosten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen dieses Buch - das Nachschlagewerk für Auftraggeber, Auftragnehmer, Juristen und Techniker.
(Text)
Anspruch, Ermittlung, Prüfung: Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag
Wann besteht ein Anspruch auf Mehrkosten? Wie werden diese ermittelt? Welche Rechte und Pflichten haben Konsulenten bei der Prüfung von Mehrkosten? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen dieses Werk.
Mehrkosten aufgrund von Leistungsabweichungen sind in den letzten Jahren zu ständigen Begleitern auf Baustellen aller Größenordnungen geworden. Auftraggeber werden meist mit Forderungen konfrontiert, deren Nachweise rein auf bauwirtschaftlichen Hypothesen aufgebaut sind. Welche Art der Nachweisführung gesetzeskonform und vertragsgemäß ist, erfahren Sie in diesem Leitfaden. Der Fokus liegt dabei auf den Themen:
Anspruch für Mehrkosten aus der Bestimmung des 1168 Abs 1 Satz 2 ABGBGrenzen der Schätzung gemäß 273 ZPOVoraussetzungen für eine gesetzeskonforme MehrkostenforderungEinzelstörungsnachweis versus Globalbetrachtung von MehrkostenNormgemäße Ermittlung von Mehrkosten mit BeispielenRechte und Pflichten von Konsulenten bei der Prüfung von Mehrkosten
Anhand praxisgerechter, bauwirtschaftlicher Beispiele werden die rechtlichen Bedingungen für Mehrkostenforderungen dargestellt. Damit ist dieses Buch ein ebenso praktisches wie wertvolles Nachschlagewerk für Auftraggeber, Auftragnehmer, Juristen und Techniker, die mit dem komplexen Thema Mehrkosten beim Bauvertrag befasst sind.
(Author portrait)
Senatspräsident am OGH und Professor für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivil-, Zivilverfahrens- und Unternehmensrecht.Sachverständiger für das Bauwesen und Unternehmensberater. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Conspeed Baumanagement GmbH sowie der Lean Construction Management GmbH (Lean.Wien) und berät Unternehmen sowohl in baubetrieblicher als auch in bauwirtschaftlicher Hinsicht. Wolf Plettenbacher war viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Bauindustrie tätig und beschäftigt sich intensiv mit allen Themen verbunden mit Mehrkosten am Bau. Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Projektentwicklung, Projektsteuerung, Ausschreibung, Örtliche Bauaufsicht, Begleitende Kontrolle, Baukoordination, Baukalkulation, Claim Management und Anti-Claim-Management, Gerichts- und Privatgutachten u.v.m. Fachbuchautor und Vortragstätigkeit.