Description
(Short description)
Von den Änderungen aufgrund der Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung über die Stärkung der Rechte jugendlicher Beschuldigter bis zu den COVID-19-bedingten Anpassungen: Der Kommentar bietet die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand.
(Text)
Der Standardkommentar mit allen Novellierungen - jetzt in 5. Auflage
Mit der 5. Auflage des zweiten Bandes liegt der bewährte Kommentar zum Finanzstrafgesetz auf aktuellstem Stand vor. Berücksichtigt sind die zahlreichen gesetzlichen Änderungen und höchstgerichtlichen Entscheidungen seit der Vorauflage 2016. Im Fokus der Kommentierung steht die Rechtsprechung des BFG sowie der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts und des OGH. Der Schwerpunkt liegt auf dem geltenden Verfahrensrecht, insbesondere:Änderungen aufgrund der Neuorganisation der BundesfinanzverwaltungVerteidigungsrechte im Finanzstrafverfahren (Neuordnung des Berufsrechts durch das WTBG 2017)Richtlinie über das Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand im Strafverfahren (Beschuldigtenrechte)Datenschutzrichtlinie durch das Materien-Datenschutz-AnpassungsgesetzPIF-Richtlinie und Richtlinie zur Europäischen ErmittlungsanordnungVernehmung mittels Ton- und Bildaufnahmen und im Wege einer Telefon- oder VideokonferenzCOVID-19-bedingte Anpassungen im Finanzstrafgesetz
Spezielles Augenmerk hat das namhafte Autorenteam, bestehend aus Praktikern aus Verwaltung und Justiz, auf die Beantwortung von Fragen aus der täglichen Praxis gelegt.
(Author portrait)
Judmaier, Stefanie Legistin in der Abteilung für Finanzstrafrecht im Bundesministerium für Finanzen, davor Referentin im Fachbereich des Zollamtes Wien, Vortragende an der Bundesfinanzakademie.Kalcher, Michael Fachvorstand im Zollamt St.Pölten Krems Wiener Neustadt, davor war er Leiter für Strafsachen und Teamleiter eines Zollfahndungsteams. Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Betrugsbekämpfung tätig und ist Vortragender an der Bundesfinanzakademie.