Description
(Short description)
.Die Gestaltung von Managerdienstverträgen erfordert genaue Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der branchenüblichen Regelungen. Dieses Praxishandbuch bietet eine detaillierte Darstellung der üblichen Vertragsbestimmungen von Managerdienstverträgen aus arbeitsrechtlicher, erstmalig aber auch aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Ergänzt wird sie durch eine umfassende Aufarbeitung der österreichischen Rechtsprechung zu sämtlichen Problemkreisen im Zusammenhang mit Managerdienstverträgen. Weiters behandelt das Buch auch personalwirtschaftliche Aspekte wie Auswahl und Motivation von Managern und bietet nützliche Musterdienstverträge für Geschäftsführer und Vorstände.Aus dem Inhalt:Bestellung und Anstellung des ManagersDauer und Beendigung von Mandats- sowie AnstellungsverhältnisEntgelt und leistungsbezogene Vergütung Urlaubs- und EntgeltfortzahlungsanspruchVertragliche und nachvertragliche KonkurrenzverboteBetriebspension
(Text)
Die Gestaltung von Managerdienstverträgen erfordert genaue Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der branchenüblichen Regelungen. Dieses Praxishandbuch bietet eine detaillierte Darstellung der üblichen Vertragsbestimmungen von Managerdienstverträgen aus arbeitsrechtlicher, erstmalig aber auch aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Ergänzt wird sie durch eine umfassende Aufarbeitung der österreichischen Rechtsprechung zu sämtlichen Problemkreisen im Zusammenhang mit Managerdienstverträgen. Weiters behandelt das Buch auch personalwirtschaftliche Aspekte wie Auswahl und Motivation von Managern und bietet nützliche Musterdienstverträge für Geschäftsführer und Vorstände. Aus dem Inhalt:Bestellung und Anstellung des ManagersDauer und Beendigung von Mandats- sowie AnstellungsverhältnisEntgelt und leistungsbezogene VergütungUrlaubs- und EntgeltfortzahlungsanspruchVertragliche und nachvertragliche KonkurrenzverboteBetriebspension
(Author portrait)
Dr. Alexandra Knell ist Rechtsanwältin in Wien mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschaftsrecht. Sie ist zudem eingetragene Mediatorin mit dem Schwerpunkt Mediation in Unternehmen. Weiters ist sie Vortragende von zahlreichen Seminaren und Autorin von Fachpublikationen.