Ein Bruderkampf um Troja : Die griechische Götterwelt im Ritual der Freimaurer (Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei .21) (mit Illustrationen von Oskar Stocker. 2018. 160 S. 20.5 cm)

個数:

Ein Bruderkampf um Troja : Die griechische Götterwelt im Ritual der Freimaurer (Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei .21) (mit Illustrationen von Oskar Stocker. 2018. 160 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706559263

Description


(Text)
"Singe den Zorn, o Göttin, ..." - So beginnt das erste Meisterwerk der europäischen Literatur, die "ILIAS" des HOMER. Mit ihren Geschichten über eifersüchtige Göttinnen und listige Helden begeistert sie Menschen seit Jahrtausenden. Auch die FREIMAURER bedienten sich der reichhaltigen Symbolik der GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE. Von Goethe bis D'Annunzio, masonische Dichter und Denker ließen sich von antiken Göttern und Helden zu Übersetzungen, Nachdichtungen und neuen Schöpfungen inspirieren. HEINZ SICHROVSKY bietet in diesem Werk erhellende Einblicke in die Spuren, die Homers Welt bei Freimaurern aus vier Jahrhunderten hinterließ.
(Author portrait)
HEINZ SICHROVSKY, geboren 1954 in Wien, war zunächst als Kultur- und Theaterkritiker für Tageszeitungen tätig, bis er Kulturchef und Chefredakteur des Wochenmagazins "News" wurde. Er moderiert zahlreiche Veranstaltungen mit literatur- und musikwissenschaftlicher Ausrichtung, seit 2010 die Literatursendung "erLesen" im Fernsehsender ORF III. Seit 2017 ist er wieder verstärkt als Kritiker und Kolumnist tätig, vor allem für die "Kronenzeitung" und den ORF.OSKAR STOCKER, geboren 1956 in Lienz, lebt und arbeitet als Maler in Graz. International bekannt machte ihn seine Porträtserie "Facing Nations", die 2000 u.a. im UN-Hauptquartier in New York ausgestellt wurde. In jeder ORF III-Sendung "erLesen" ist ein von ihm gezeichnetes Porträt eines Studiogastes zu sehen.

最近チェックした商品