Im Labyrinth der Zuversicht : Gaismair-Jahrbuch 2020 (Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft 2020) (2019. 348 S. 234 mm)

個数:

Im Labyrinth der Zuversicht : Gaismair-Jahrbuch 2020 (Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft 2020) (2019. 348 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706555746

Description


(Text)
2020 ist für das Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft ein in doppelter Hinsicht besonderes Jahr: Es erscheint heuer die 20. Ausgabe und Christoph W. Bauer kann einen Rückblick auf den von ihm seit zehn Jahren betreuten Literaturteil werfen. Gleich zwei Gründe zum Feiern, weshalb der Jubiläumsband mit einigen Besonderheiten aufwartet, darunter ein zweisprachiger Beitrag auf Dari und Deutsch über eine Flucht aus Afghanistan nach Österreich.
Die Schwerpunkte des Bandes sind die Politik der schwarz-blauen Regierung und die Entwicklung der ÖVP unter Sebastian Kurz, der Umgang mit bettelnden Menschen in Vergangenheit und Gegenwart sowie Abschiebung, Flucht und Solidarität. Weitere Beiträge stellen die Vielfalt der politischen Bildungsräume in Tirol vor und die Lebenswege von Holocaust-Überlebenden und Besatzungskindern. Andrei Siclodi hat einen eigenen Schwerpunkt zur visuellen Kunst zusammengestellt. Gespannt sein darf man auf den Literaturteil zum 20. Geburtstag des Gaismair-Jahrbuches.
SCHWARZ-BLAU II: EIN RÜCKBLICK
ÖVP unter Sebastian Kurz · Frauen- und Gleichstellungspolitik von Schwarz-Blau II · Arbeitsmarktpolitik der schwarz-blauen Bundesregierung

DURCHKOMMEN. ANKOMMEN. WILLKOMMEN?
Über das Leben in Afghanistan und die Flucht nach Österreich - (Flucht-)Migration entlang der Brenner-Route - Die unsichtbare Arbeit von freiwilligen Integrations- und Willkommensinitiativen in Tirol - Abschiebungen, Solidarität und Kampf um das Bleiberecht
BETTELARM UND UNERWÜNSCHT
Über die Unerträglichkeit der sichtbaren Armut - Wie Armut und Herkunft zum Delikt werden - Aufenthaltsverbote und Ausweisungen von notreisenden Menschen - Gutscheine statt Geld für Bettelnde?

KUNST, PREKARITÄT UND ÖFFENTLICHER RAUM
Die Kunst und das Prekariat · Über Aspekte des Politischen und fehlende Konzepte bei Kunst im öffentlichen Raum in Tirol / Innsbruck

POLITISCHE BILDUNGSRÄUME
Außerschulische politische Bildung · Wo oder wer sind derzeit die jugendlichen Gegenkulturen? · Mit Anton Kuh durchs Maximilian-Jahr · Südwind globalisiert Gerechtigkeit · Freie Radios - Lernen, um die Welt gemeinsam zu gestalten · Lernort Jugendkulturzentrum · Politische Bildung in der Bildungs- und Beratungseinrichtung Frauen aus allen Ländern · Sei mutig und hab Spaß dabei · Tivoli-Nord: Aufruhr und Reflexion in Fußball-Fankulturen · Das DeCentral: linke Politik und Selbstverwaltung · Lernwerkstatt Zauberwinkl, die freie Schule in Wörgl

LEBENSSPUREN
"Die entsetzliche Wohnungsnot" in Innsbruck 1919-1945 · Marion Fischer, Überlebende des Holocaust · Ein Leben in Zufriedenheit trotz Flucht und Vertreibung: Erika Schwarz/Judith Shomrony (1918-2018) · Einblicke in die Lebensgeschichten von Besatzungskindern in Tirol

LITERATUR
10 Jahre Literatur im Gaismair-Jahrbuch · Im Blick versunkene Landschaften
(Author portrait)
MARTIN HASELWANTER, MMag. Dr., Politologe und Erziehungswissenschafter, extern Lehrender an der Universität Innsbruck, Bildungs- und Öffentlichkeitsreferent bei Südwind.ELISABETH HUSSL, Mag.a, Studium der Politikwissenschaft in Innsbruck und Warschau, engagiert in gesellschaftskritischen Kontexten, u. a. der Bettel lobby-Tirol.HORST SCHREIBER, Mag. phil., Dr. phil., Dozent am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; Lehrer für Geschichte und Französisch am Abendgymnasium Innsbruck; Leiter von erinnern.at Tirol, Institut für politisch-historische Bildung über Holocaust und Nationalsozialismus des BMBWF; Obmann der Michael-Gaismair-Gesellschaft; Mitherausgeber der Gaismair-Jahrbücher und der sozialwissenschaftlichen Reihe transblick.

最近チェックした商品