Nationalsozialismus in Oberösterreich : Opfer. Täter. Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern Bd.6) (2. Aufl. 2018. 422 S. m. zahlr. Abb. 240 mm)

個数:

Nationalsozialismus in Oberösterreich : Opfer. Täter. Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern Bd.6) (2. Aufl. 2018. 422 S. m. zahlr. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706552127

Description


(Text)
Wie kommt es zum Aufstieg des Nationalsozialismus? Was begeistert die Menschen am Nationalsozialismus? Wie erleben die jungen Menschen HJ und BDM? Welche Pläne verfolgt Adolf Hitler mit Linz? Wie entsteht in Oberdonau eine Großindustrie? Wer sind die Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen? Was ist NS-Euthanasie? Wie werden Menschen im KZ Mauthausen ermordet? Wie werden Roma und Sinti im Nationalsozialismus verfolgt? Wie ergeht es den oberösterreichischen Juden und Jüdinnen im Holocaust? Wer leistet in Oberösterreich Widerstand? Wie entwickelt sich die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit bis heute?Ausgehend von solchen grundlegenden Fragen erzählt das Buch die Geschichte des Nationalsozialismus in Oberösterreich für ein breites Publikum, speziell auch für junge Leser und Leserinnen - wissenschaftlich fundiert, aber in gut lesbarer Sprache. Über 40 Kurzbiografien ergänzen die Kapitel: Sie zeigen Menschen, die verfolgt wurden, die sich schuldig machten, die Widerstand leisteten oder zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwankten. Rund 280 Abbildungen und Fotografien vermitteln ein Bild der Zeit. Ein Sach- und Personenlexikon bietet Hintergrundinformationen.
(Author portrait)
Der Autor und die Autorin: Mag. Dr. Christian Angerer, geb. 1960; Germanist und Historiker; Lehrer am Khevenhüller Gymnasium Linz; Lehrender für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich; Mitarbeiter in der Pädagogik an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; Leiter des _erinnern.at_-Netzwerkes Oberösterreich. Mag.a Dr.in Maria Ecker, geb. 1976; Historikerin und Geschichtsdidaktikerin; als Mitarbeiterin von _erinnern.at_ für die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zuständig; Tätigkeit in der Erwachsenenbildung; Mitwirkung an mehreren lokalgeschichtlichen Projekten.