Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Bd.56 Archivpflege und Archivalienschutz : Das Beispiel der Familienarchive und "Nachlässe" (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2012. 816 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Bd.56 Archivpflege und Archivalienschutz : Das Beispiel der Familienarchive und "Nachlässe" (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2012. 816 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706551403

Description


(Text)
Nicht-behördliches Schriftgut, "private" Schriftennachlässe von Einzelpersonen und Familien und speziell die hier meist enthaltenen "Ego-Dokumente" - Memoiren, Tagebücher und Privatkorrespondenzen - erfreuen sich in der historischen Forschung traditionell großer Beliebtheit. Privates Schriftgut ist leichter zu benützen als eine komplexe Behördenregistratur, und es bietet fast immer, was den spröden Amtsakten zu fehlen scheint: Hintergrundinformationen in ungeschminkter und lebendiger, weil subjektiver Darstellung. Gerade diese komplementären Quellen privaten Ursprungs erlauben dem Historiker den "Blick hinter die Kulissen".Österreichs Archive und verwandte Institutionen verwahren eine große Zahl von individuellen Schriftennachlässen und (adeligen) Familienarchiven; wertvolles Material befindet sich weiterhin in Privatbesitz. Eine Übersicht besteht nicht, ein Manko, das die Forschung akut behindert.Der vorliegende Band versucht erstmals, über Einzelbeiträge der verwahrenden Institutionen einen mosaikartigen Überblick über latente Schätze zu bieten, und bezieht dabei auch die übrigen "Nachfolgestaaten" der Österreichisch-Ungarischen Monarchie ein. "Archivalienschutz" und "Archivpflege" sind berufen, sich des in nicht-öffentlicher Verwahrung befindlichen privaten Archivguts anzunehmen. In Österreich ist auf diesem Sektor, wie der einleitende historische Rückblick deutlich macht, nach einem sehr bemerkenswerten Höhenflug in den 1930er Jahren nur wenig geschehen. Die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schriftdenkmalschutz in Österreich skizziert ein juristischer Beitrag; der Blick in das Ausland - konkret nach Bayern, Frankreich und Großbritannien - zeigt, was aktive Archivpflege auf dieser Grundlage sowohl für die Forschung als auch für private Archivbesitzer zu leisten vermag.
(Author portrait)
Der Reihenherausgeber:Das Österreichische Staatsarchiv ist das zentrale Archiv der Republik Österreich und zählt zu den weltweit bedeutendsten Archiven.

最近チェックした商品