Die "Wahrheit" der Erinnerung : Jüdische Lebensgeschichten. Mit Beitr. in engl. Sprache (2008. 244 S. 23.4 cm)

個数:

Die "Wahrheit" der Erinnerung : Jüdische Lebensgeschichten. Mit Beitr. in engl. Sprache (2008. 244 S. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706544924

Description


(Text)
Der Stellenwert der Erinnerung, des Gedächtnisses in Relation zur Wahrheit steht im Mittelpunkt dieses Bandes: Erinnerung ist keine "faktische Wahrheit über die Vergangenheit", sondern ein widersprüchliches, veränderbares, angereichertes und prozesshaftes Bild des Vergangenen, das stets subjektiv bleibt.Die Autorinnen und Autoren nähern sich der komplexen Thematik am Beispiel von Erinnerungen jüdischer Überlebender der NS-Zeit an: Sie ermöglichen wie bei keiner anderen sozialen, ethnischen oder religiösen Gruppe eine verdichtete Vergleichbarkeit von Erinnertem und historischer Realität, besonders unter dem Blickwinkel des Holocaust.So entwerfen die Autorinnen und Autoren ein vielschichtiges Bild jüdischer Erinnerung vor dem Hintergrund aktueller kulturtheoretischer Diskussionen.Mit Beiträgen von:Andrei Corbea-Hoisie, Silvia Cresti, Maria Ecker, Armin Eidherr, Dieter J. Hecht, Johannes Hofinger, Wilma Iggers, Gerhard Jost, Eleonore Lappin, Albert Lichtblau, Renate S. Meissner, Karl Müller, Katalin Pécsi, Andrea Peto, Alexander von Plato, Michaela Raggam-Blesch, Josef Shaked, Karin Stögner und Niko Wahl.Die HerausgeberInnen:Dr. Eleonore Lappin; geboren 1951, studierte in Boston, Ramat Gan und Jerusalem Deutsche, Englische und Vergleichende Literaturwissenschaften; seit 1989 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs mit den Forschungsschwerpunkten Holocaust und Erinnerungspolitik im Nachkriegsösterreich; Autobiographien jüdischer ÖsterreicherInnen, jüdische Presse im deutschsprachigen Raum.Univ.-Prof. Dr. Albert Lichtblau; geboren 1954, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Publikationen und Mitarbeit an zahlreichen Forschungsprojekten über Wohnungspolitik, Mieterproteste, die Geschichte von Minderheiten und Zuwanderung, jüdische Geschichte und die Geschichte des Antisemitismus. Zur Zeit ao. Professor am Fachbereich für Geschichte der Universität Salzburg und stellvertretender Leiter des Zentrums für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg.
(Author portrait)
Albert Lichtblau , Professor am Institut für Geschichte an der Universität Salzburg, arbeitet im Rahmen der Historikerkommission zum Thema Arisierungen und Rückstellung in Salzburg, Veröffentlichungen u. a. über Antisemitismus in Österreich und Deutschland.

最近チェックした商品