Was heißt "österreichische" Geschichte? : Probleme, Perspektiven und Räume der Neuzeitforschung (Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit 6) (2. Aufl. 2025. 208 S. 240 mm)

個数:

Was heißt "österreichische" Geschichte? : Probleme, Perspektiven und Räume der Neuzeitforschung (Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit 6) (2. Aufl. 2025. 208 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706543347

Description


(Text)
Die politisch-sozialen Rahmenbedingungen "österreichischer" Geschichte haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Der Fall der Berliner Mauer 1989 öffnete auch den Eisernen Vorhang an Österreichs Ostgrenze; seit 1995 ist das Land Mitglied der Europäischen Union; der 11. September 2001 schärfte den Blick für globale Vernetzungen. Parallel zu dieser Internationalisierung hat sich gleichzeitig das österreichische Nationalbewusstsein so stark entwickelt, dass Jörg Haiders Bezeichnung der österreichischen Nation als "ideologische Missgeburt" Ende der 1980er-Jahre widerlegt ist.Hand in Hand mit diesen Tendenzen fand auch in den Geschichtswissenschaften eine stürmische Entwicklung statt, in der transnationale Perspektiven an Einfluss gewannen und die Bedeutung des Nationalstaats als Orientierungspunkt historischer Forschung relativiert wurde. Vor diesem Hintergrund muss die Frage nach der Positionierung Österreichs innerhalb der Geschichtsschreibung neu gestellt werden: Wie lässt sich "österreichische Geschichte" definieren und von "deutscher Geschichte" abgrenzen? Sind die Erste und Zweite Republik, deren Staatsgrenzen auch für die Zeit vor 1918 lange Zeit maßgeblich waren, noch ein aktueller Raum? Welchen Stellenwert besitzen die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich? Diesen und weiteren Fragen gehen renommierte österreichische und deutsche WissenschaftlerInnen in diesem Band nach.Mit Beiträgen von Gabriele Haug-Moritz, Thomas Hellmuth, Hermann J. W. Kuprian / Brigitte Mazohl, Margareth Lanzinger, Lena Oetzel, Martin Scheutz, Wolfgang Schmale, Reinhard Stauber, Arno Strohmeyer und Karl Vocelka.
(Author portrait)

最近チェックした商品