Religionsgemeinschaften und Gleichheit (Juristische Schriftenreihe 295) (2022. 420 S. 23.5 cm)

個数:

Religionsgemeinschaften und Gleichheit (Juristische Schriftenreihe 295) (2022. 420 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704690630

Description


(Short description)
Untersuchung der einschlägigen verfassungsrechtlichen Bestimmungen zur Gleichbehandlung von Religionsgemeinschaften in Österreich.
(Text)
Inwiefern ist der Staat verfassungsrechtlich verpflichtet, Religionsgemeinschaften gleich zu behandeln? Diese Frage ist angesichts der zunehmenden religiösen Pluralisierung von praktischer Relevanz. Sie fordert auch die Rechtswissenschaft in besonderer Weise heraus, da es unter anderem in Österreich kein einheitliches Religionsverfassungsrecht gibt. Die Verfassungsgesetzgebung hat vielmehr in unsystematischer Weise unterschiedliche grundrechtliche Vorschriften angehäuft - vom Staatsgrundgesetz von 1867, dem Staatsvertrag von Saint-Germain von 1919, dem Bundes-Verfassungsgesetz 1920 bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention von 1950.Diese Monografie untersucht die einschlägigen Bestimmungen Schritt für Schritt im Hinblick auf die Frage der Gleichheit von Religionsgemeinschaften. Hierdurch soll ein verfassungsrechtlicher Maßstab für die Prüfung konkreter Ungleichbehandlungen entwickelt werden. Die Arbeit setzt sich als Ziel, allein mit rechtswissenschaftlichen Auslegungsmethoden die verfassungsrechtlichen Vorgaben eines umstrittenen Themenfelds zu klären.
(Author portrait)
Dr. Florian Werni war Universitätsassistent am Institut für Staat- und Verwaltungsrecht der Universität Wien und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz. Derzeit ist er als Referent im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Verfassungs- und Verwaltungsrecht.

最近チェックした商品