Kommentar zum UGB, Band 1 Bd.1 : Unternehmensgesetzbuch mit Firmenbuchgesetz, CMR, AÖSp (2. Aufl. 2010. XLI, 3007 S. 23.5 cm)

個数:

Kommentar zum UGB, Band 1 Bd.1 : Unternehmensgesetzbuch mit Firmenbuchgesetz, CMR, AÖSp (2. Aufl. 2010. XLI, 3007 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783704661043

Description


(Text)
In dieser zweibändigen Neuauflage des bisherigen HGB-Kommentars erfolgt eine umfassende Darstellung des Unternehmensgesetzbuches (UGB), das durch das HaRÄG 2005 in Kraft getreten ist. Neben den wesentlichen Änderungen und Neuerungen (einheitlicher Unternehmerbegriff, Liberalisierung des Firmenrechts, Neuregelung des Unternehmensüberganges, etc) erfolgt eine grundlegende Bearbeitung des Firmenbuchgesetzes und erstmals auch des Transportrechts.Dieser erste Band umfasst das erste, zweite und vierte Buch des UGB. Der zweite Band beinhaltet das dritte Buch, das sich mit den rechnungslegungsrechtlichen Bestimmungen beschäftigt.
(Table of content)
Vorwort.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Hinweis für den Gebrauch.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur.- Bundesgesetz über besondere zivilrechtliche Vorschriften für Unternehmen (Unternehmensgesetzbuch UGB).- Erstes Buch Allgemeine Bestimmungen.- Erster Abschnitt Begriffe und Anwendungsbereich.- Zweiter Abschnitt Firmenbuch.- Bundesgesetz über das Firmenbuch, BGBl 1991/10.- Dritter Abschnitt Firma.- Vierter Abschnitt Unternehmensübergang.- Fünfter Abschnitt Prokura und Handlungsvollmacht.- Sechster Abschnitt Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge.- Siebter Abschnitt Handlungsagenten.- Achter Abschnitt Handelsmakler.- Zweites Buch Offene Gesellschaft, Kommanditgesellschaft und stille Gesellschaft.- Erster Abschnitt Offene Gesellschaft.- Erster Titel Errichtung der Gesellschaft.- Zweiter Titel Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander.- Dritter Titel Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten.- Vierter Titel Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern.- Fünfter Titel Liquidation der Gesellschaft.- Sechster Titel Zeitliche Begrenzung der Haftung.- Zweiter Abschnitt Kommanditgesellschaft.- Dritter Abschnitt Ergänzende Bestimmung zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Stille Gesellschaft.- Viertes Buch Unternehmensbezogene Geschäfte.- Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften.- Zweiter Abschnitt Warenkauf.- Dritter Abschnitt Kommissionsgeschäft.- Vierter Abschnitt Speditionsgeschäft.- Fünfter Abschnitt Lagergeschäft.- Sechster Abschnitt Frachtgeschäft.- Allgemeine Österreichische Spediteurbedingungen (AÖSp).- I. Allgemeines.- II. Von der Annahme ausgeschlossene Güter.- III. Auftrag, Mitteilungen, Weisungen, Ermessen des Spediteurs.- IV. Untersuchung, Erhaltung und Verpackung des Gutes.- V. Fristen.- VI. Hindernisse.- VII. Leistungen, Entgelt und Auslagen des Spediteurs.- VIII. Ablieferung.- IX. Versicherung des Gutes (Transport-, Feuerversicherung, u. a.).- X. Speditionsversicherungsscheinund Rollfuhrversicherungsschein (SVS und RVS).- XI. Lagerung.- XII. Pfandrecht.- XIII. Haftung des Spediteurs.- XIV. Verjährung.- XV. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anzuwendendes Recht.- Speditionsversicherung.- Rollfuhr-Versicherung.- Übereinkommen (vom 19. 5. 1956) über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR).- KAPITEL I Geltungsbereich.- KAPITEL II Haftung des Frachtführers für andere Personen.- KAPITEL III Abschluss und Ausführung des Beförderungsvertrages.- KAPITEL IV Haftung des Frachtführers.- KAPITEL V Reklamationen und Klagen.- KAPITEL VI Bestimmungen über die Beförderung durch aufeinanderfolgende Frachtführer.- KAPITEL VII Nichtigkeit von dem Übereinkommen widersprechenden Vereinbarungen.- KAPITEL VIII Schlussbestimmungen.- Achter Abschnitt Investitionsersatz.- Fünftes Buch Seehandel.- Entscheidungsverzeichnis.- Sachverzeichnis.
(Author portrait)
Die Herausgeber, Herr o. Univ.-Prof. Dr. Peter Jabornegg und Frau Univ.-Prof. Mag. Dr. Eveline Artmann, lehren an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Prof. Jabornegg ist Vorstand des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht; Prof. Artmann ist Universi

最近チェックした商品