Anno 1613 von Tirol nach Rom : Die abenteuerliche Pilgerfahrt des Doktor Hippolyt Guarinoni. Wiederentdeckt von Irmeli Wopfner und Christine Zucchelli (2016. 304 S. m. 134 farb und 8 SW-Abb. 225 mm)

個数:

Anno 1613 von Tirol nach Rom : Die abenteuerliche Pilgerfahrt des Doktor Hippolyt Guarinoni. Wiederentdeckt von Irmeli Wopfner und Christine Zucchelli (2016. 304 S. m. 134 farb und 8 SW-Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702235062

Description


(Text)
Die Geschichte einer Pilgerfahrt nach Rom - mit allen Freuden, Erlebnissen und Gefahren, die eine solche Reise im 17. Jahrhundert mit sich bringt.Im Februar 1613 machten sich fünf Pilger, angeführt vom Haller Stiftsarzt Hippolyt Guarinoni, zu Fuß auf den Weg nach Rom, um den päpstlichen Segen zu empfangen, die heiligen Stätten und Altertümer der Stadt zu besuchen und Reliquien für die Haller Stiftskirche zu erwerben. Ihre Pilgerfahrt führte sie über den Brenner nach Verona, durch die Poebene von Mantua nach Ferrara und Ravenna, dem adriatischen Meer entlang bis Ancona und Loreto, und schließlich über Assisi und Perugia in die Ewige Stadt. Den Rückweg nahmen die Wallfahrer über Siena, Florenz, Bologna, Parma und Mailand. Die Eindrücke dieser langen Reise hielt Guarinoni in einem umfangreichen Bericht fest, der keine bloße Aufzählung von Kirchen und Wallfahrtsorten ist, sondern eine sehr persönlich gehaltene und oft vergnüglich zu lesende Schilderung einer abenteuerlichen Pilgerreise.Irmeli Wopfner und Christine Zucchelli haben Guarinonis Aufzeichnungen wiederentdeckt und von der Sprache des 17. Jahrhunderts in das heutige Deutsch übertragen. Auf den Spuren der Pilger von 1613 machten sie sich auf nach Rom und besuchten die beschriebenen Orte, Heiligtümer und Landschaften. Hier präsentieren sie Ausschnitte aus Guarinonis Bericht, denen sie eigene Beobachtungen und Fotografien gegenüberstellen.Tipps: Mit einem ausführlichen Vorwort zur Person GuarinonisPilgern im 17. Jahrhundert - hautnah erzählt!Mit zahlreichen historischen Abbildungen und aktuellen Fotografien
(Author portrait)
Christine Zucchelli, geboren in Hall in Tirol, Studium der Europäischen Ethnologie und Sprachwissenschaften in Innsbruck und Dublin. Nach langjähriger Tätigkeit als Reiseleiterin arbeitet sie heute als freiberufliche Autorin, Fotografin und Herausgeberin von Reiseanthologien mit dem Schwerpunkt Europäische Mythologien und Traditionen.Irmeli Wopfner, geboren im finnischen Lappeenranta, lebt seit 40 Jahren in Innsbruck. Ihr Interesse gilt dem wandernden Erkunden historischer Wege und Straßen, am liebsten in Italien, und der Auseinandersetzung mit außerordentlichen/kontroversiellen Personen der europäischen Geschichte.

最近チェックした商品