"Es ist Frühling und ich lebe noch" : Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven Von Aufzeichnen bis Zensieren. Begleitband zur Ausstellung in der Wienbibliothek von 6. Juni 2014 bis 30. Januar 2015 (Wienbibliothek im Rathaus) (1., Ausstellung in der Wienbibliothek von 6. Juni 2014 bis 30. Januar)

個数:

"Es ist Frühling und ich lebe noch" : Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven Von Aufzeichnen bis Zensieren. Begleitband zur Ausstellung in der Wienbibliothek von 6. Juni 2014 bis 30. Januar 2015 (Wienbibliothek im Rathaus) (1., Ausstellung in der Wienbibliothek von 6. Juni 2014 bis 30. Januar)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701733361

Description


(Text)
Der Erste Weltkrieg in persönlichen Briefen, Dokumenten, Fotografien und AufzeichnungenStefan Zweig berichtet aus Przemysl, Arnold Schönberg lässt sich in Uniform fotografieren, Roda Roda schickt seiner Mutter ein Porträt mit dem Titel "Hier hast Du Deinen Sohn im Kriegszustand", Friedrich Qualtinger schreibt Liebesbriefe von der Front an seine Braut und der 11-jährige Hans Weigel an seinen Vater nach Sibirien. Erstmals publizierte Briefe, persönliche Tagebuchaufzeichnungen, Fotografien und Dokumente aus den kulturhistorisch bedeutsamen Nachlässen in der Wienbibliothek machen den Ersten Weltkrieg unmittelbar erfahrbar: Die mit Infinitiven wie "Dichten", "Essen", "Kämpfen", "Lieben" oder "Sterben" überschriebenen Kapitel geben dem reich illustrierten Bildband eine besondere Struktur und zeigen den Einbruch des Kriegs in heile Lebenswelten.
(Author portrait)
Marcel Atze seit 2009 Leiter der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungen und Publikationen u. a. zu H. C. Artmann und Friedrich Torberg. Demnächst erscheint der Band "Erledigungen. Pamphlete, Pasquilien, Polemiken in ihrem archivalischen Kontext". Kyra Waldner seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungen und Publikationen zu privaten handschriftlichen Adressbüchern und Widmungsfotografien.

最近チェックした商品